
In den frühen Morgenstunden des 18. Januar 2025 sprengten unbekannte Täter in den Landkreisen Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim, Ansbach und Fürth drei Zigarettenautomaten. Die Sprengungen ereigneten sich zwischen 23 Uhr und 3 Uhr, wobei die Täter an unterschiedlichen Orten zuschlugen. Laut inFranken wurden in Obernzenn, Dietenhofen und Großhabersdorf insgesamt Zigaretten und Bargeld entwendet.
Der erste Vorfall fand in Obernzenn im Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim statt, wo ein Automat in Breitenau gegen 23 Uhr gesprengt wurde. Um 1 Uhr früh wurde ein weiterer Automat in Ebersdorf, Dietenhofen, in die Luft gejagt. Der letzte Anschlag ereignete sich um 3 Uhr in Wendsdorf, Großhabersdorf. Die Polizei schätzt den Entwendungsschaden noch als unklar ein.
Zeugenhinweise erbeten
Einwohner der betroffenen Regionen meldeten sich mit Beobachtungen, dass mehrere Personen sich unmittelbar nach den Taten mit einem unbekannten Fahrzeug von den Tatorten entfernten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft einen möglichen Zusammenhang zwischen den Vorfällen. Zeugen werden gebeten, Hinweise unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 zu melden.
Die Sprengungen von Zigarettenautomaten sind kein Einzelfall. Eine ähnliche Tat ereignete sich bereits in der Silvesternacht am 31. Dezember 2024 in Erlangen-Tennenlohe, wo mehrere Automaten gesprengt wurden. Ein Automat in der Sebastianstraße erlitten einen Sachschaden von ca. 2000 Euro, während beim zweiten Vorfall in der Straße „Böhmlach“ die Täter Bargeld und Zigaretten erbeuteten. Hier war der Einsatz von Sprengmitteln ebenfalls nicht bekannt und die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Erlangen übernommen.
Die jüngsten Vorfälle wirft Fragen zur Sicherheit rund um Zigarettenautomaten auf. Die Taten scheinen zunehmend brutal, und der Einsatz von Sprengstoff birgt nicht nur finanzielle Schäden, sondern auch Gefahren für die Öffentlichkeit.
Die Polizei appelliert eindringlich an die Bevölkerung, bei Verdacht auf ähnliche Taten sofort die Behörden zu informieren und entsprechende Hinweise zu geben, um die Täter schnellstmöglich zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen.