
Der FC Schalke 04 hat nach dem kürzlichen Unentschieden gegen Greuther Fürth, das mit einem 3:3 endete, Trainer Kees van Wonderen stark kritisiert. Insbesondere die Abwehrleistungen der letzten Wochen stehen im Fokus seiner Frustration. Der neue Trainer, der im vergangenen Oktober die Verantwortung übernommen hat, hatte sich zum Ziel gesetzt, die Defensive zu stabilisieren, was bislang nicht gelungen ist. Im Rahmen seiner Pressekonferenz äußerte er sich nach dem Spiel tief enttäuscht über seine Spieler und betonte die Notwendigkeit dringender Verbesserungen. Bereits in dieser Saison hat die Mannschaft sechsmal drei Tore oder mehr kassiert, was den Alarmzustand im Verein erhöht. derwesten.de berichtet, dass van Wonderen dabei seine Strategie im Hinblick auf die Aufstellung gegen den kommenden Gegner Ulm am Sonntag, den 6. April, offen lässt, da die Entscheidung stark von der Trainingswoche abhängt.
Schalke hat in der aktuellen Saison bereits insgesamt vier Innenverteidiger eingesetzt, jedoch konnte keiner von ihnen überzeugen. Ron Schallenberg bleibt gesetzt, sofern er fit ist. Marcin Kaminski, der in Fürth aufgrund einer Gelbsperre fehlte, hatte zuvor nahezu jede Partie gespielt. Felipe Sanchez hingegen erhielt gegen Fürth eine Chance, vermochte diese jedoch nicht zu nutzen. Beide Spieler könnten möglicherweise in einer defensiven Dreierkette spielen, um die Stabilität zu erhöhen. Diese Idee einer Dreier- oder Fünferkette, die früher ins Auge gefasst wurde, wurde in dieser Saison jedoch wieder verworfen.
Der Trainerwechsel bei Schalke
Kees van Wonderen ist erst seit kurzem Trainer beim FC Schalke 04. Er übernahm das Amt im Oktober und ersetzt Karel Geraerts, dessen Amtszeit nach einem schwachen Saisonstart endete. Unter Geraerts holte die Mannschaft in den ersten sechs Spielen nur vier Punkte. Interimistisch führte U23-Trainer Jakob Fimpel die Mannschaft in zwei weiteren Spielen, bevor van Wonderen am Ruder war. In seiner bisherigen Trainerkarriere hat der 55-Jährige ausschließlich in den Niederlanden gearbeitet und zuletzt den SC Heerenveen gecoacht sowie als Co-Trainer der niederländischen Nationalmannschaft unter Ronald Koeman gedient. hannover96.de berichtet, dass mit van Wonderen der vierte niederländische Trainer bei Schalke seit 1995 antritt, nach Huub Stevens, Fred Rutten und Eddy Achterberg.
Aktuell befindet sich Schalke 04 mit 8 Punkten nach acht Spielen auf dem 13. Platz in der 2. Bundesliga, lediglich zwei Punkte über dem Relegationsplatz. Auffällig ist die schwache Defensive des Teams, die mit 19 Gegentoren die schlechteste der Liga darstellt. Bislang hat der Verein in dieser Saison kein Spiel ohne Gegentor absolviert. Dennoch kann die Offensive auf positives Feedback verweisen, denn die Mannschaft hat 16 Tore erzielt, was den fünftbesten Wert in der Liga darstellt. Moussa Sylla führt mit 6 Toren die Torschützenliste des Vereins an, gefolgt von Kenan Karaman (5 Tore) und Tobias Mohr (3 Tore). Aus Freistößen erzielte die Mannschaft drei Tore und hat zudem die meisten Treffer aus der zweiten Reihe mit insgesamt 4 Toren in der Liga.