
Am Wochenende kam es während eines Kreisliga-Spiels im Landkreis Haßberge zu einem unerwarteten Zwischenfall. Das Match zwischen dem SV Friesenhausen und dem FC Hendungen, das am Samstag, den 15. März 2025, stattfand, musste aufgrund von Traktorengeräuschen kurzfristig unterbrochen werden. Trainer Alexander Waldmann berichtete von lauten Hupen, nachdem ein Landwirt mit seinem Traktor direkt auf den Sportplatz fuhr, während das Spiel bereits im Gange war.
Vereinsverantwortlicher Leonhard Mahr erklärte, dass am besagten Tag viele Autos wegen eines Geburtstags im Sportheim geparkt waren. Der Landwirt, der offenbar mit seinem Traktor vor den parkenden Autos gestanden hatte und zuvor hupte, erhielt keine Reaktion. Anstatt gemütlich um das Sportgelände herumzufahren, entschloss er sich, direkt über den Platz zu fahren.
Der unerwartete Gast auf dem Spielfeld
Diese Aktion führte dazu, dass der Schiedsrichter das Spiel unterbrach. Er stellte dem Traktorfahrer die Frage nach seinem Verhalten. Der Landwirt entgegnete, dass alles zugeparkt sei, und setzte seinen Weg unbeirrt fort. Die Spielerinnen und Zuschauer nahmen den Vorfall mit Humor; der Platz blieb durch das Manöver unbeschädigt, da es sich um einen Hartplatz handelte.
Nach etwa einer halben Minute verschwand der Traktor wieder, und das Spiel konnte fortgesetzt werden. Der SV Friesenhausen führte zunächst mit 1:0, musste sich jedoch am Ende mit 1:2 geschlagen geben. Solche Zwischenfälle sind nicht alltäglich, tragen aber zur besonderen Stimmung im Amateurfußball bei.
Vielfalt im Amateurfußball
Der Vorfall erinnert daran, wie leidenschaftlich und humorvoll der Amateurfußball ist. Diese kleinen Geschichten, die die Spiele prägen, sind Teil des Charmes der untersten Ligen. Im gleichen Sinne wurde auch ein weiteres Kreisliga-Spiel des SV Traktor Schlalach thematisiert, das am 14. September 2023 live übertragen wurde. Hierbei handelt es sich um ein wichtiges Ereignis für die kleine Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark, wo der SV Traktor nicht nur sportliche, sondern auch soziale Verantwortung trägt.
Bei der Live-Übertragung in der „Arena am Windpark“ traten unter anderem Spieler des Vereins als Gastgeber auf, was die Verbundenheit zur Dorfgemeinschaft unterstrich. Normalerweise besuchen etwa 80 Zuschauer die Spiele, doch bei der Live-Übertragung wurde mit einem größeren Andrang gerechnet. Spieler Yanic Vinken äußerte zudem den Wunsch, die drei Punkte im Spiel gegen den FSV Eintracht Glindow zu behalten, was die Sportbegeisterung in der Region weiter beflügelte.
Die gelungene Verbindung von lokalem Fußball und Gemeinschaftsgeist zeigt, dass der Amateurfußball einen bedeutenden Platz in der Gesellschaft einnimmt. Der Vorfall beim SV Friesenhausen sowie die Live-Übertragung des SV Traktor Schlalach sind Beispiele dafür, wie der Fußball in den kleinsten Ligen unterschiedlichste Emotionen und Geschichten hervorbringen kann.
Für weitere Informationen über die Geschehnisse im Amateurfußball, besuchen Sie InFranken und rbb24.