Hof

Dötlinger Gartenkultour: Feiert mit Kunst und Pflanzenvielfalt am 1. Mai!

Die Vorfreude auf die Dötlinger Gartenkultour ist bereits spürbar, denn die Veranstaltung startet am Maifeiertag, dem 1. Mai, in Dötlingen. Von 11 bis 18 Uhr laden insgesamt 17 Stationen Besucher ein, die Vielfalt der Gartenkultur zu entdecken. Dieses Jahr wird der Dötlinger Friedhof erstmals Teil der Tour sein, mit interessanten Rundgängen, die von der Landschaftsgärtnerin Hanna Diekmann geleitet werden.

Diekmann wird den Teilnehmern Informationen über verschiedene Vogel- und Insektenarten sowie Moose und Orchideen bereitstellen. Ein traditioneller Bestandteil der Gartenkultour ist der Hof „Geveshauser Blickfänge“, der von Birgit Becker und Gerd Battermann betrieben wird.

Vielfältiges Programm

Ein besonderer Gast in diesem Jahr ist die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) aus Beckstedt. Der Landwirt René Dolling wird sein Bio-Gemüse präsentieren und plant, gemeinsam mit den Verbrauchern den Anbau von Pflanzen zu gestalten. In Nuttel wird Herbert Vinken von „Herb‘s“ regionale Wildpflanzen aus Norddeutschland vorstellen, was die Vielfalt der landwirtschaftlichen Angebote unterstreicht.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist die Klangmalerei, die von der Künstlerin Monika Drux präsentiert wird. Die Dötlinger Gästeführer bieten außerdem Kurzführungen am Püttenhus an, wobei um eine kleine Spende gebeten wird.

Der Eintritt für alle Gärten beträgt fünf Euro, und das detaillierte Programm der Gartenkultour kann unter doetlinger-gartenkultour.de eingesehen werden. Veranstalter Olaf Schachtschneider zeigt sich optimistisch bezüglich des Wetters, was die Vorfreude auf das Event weiter steigert.

Kulturelles Erbe und Gemeinschaft

Die Dötlinger Gartenkultour hat eine lange Tradition und findet seit 2002 statt. Das Künstlerdorf Dötlingen wird über drei Wochenenden im Jahr – im Mai, Juni und Oktober – zu einem Ort der kulturellen Begegnung. Künstler, Galeristen, Gärtner und Gastronomen öffnen ihre Türen und laden die Besucher dazu ein, Ateliers, Gewächshäuser und Gaststätten zu besichtigen.

Das Motto der Veranstaltung, „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“, entstammt einem Zitat von Picasso und verkörpert die Verbindung zwischen Kunst, Gartentradition und Kulinarik. Neu in diesem Jahr sind die Thementouren „Sagenhaftes Dötlingen“ und „Ehemalige Künstler und ihre Wirkungsstätte“, die den Teilnehmern tiefere Einblicke in die Region ermöglichen.

Besonders bemerkenswert ist, dass die Veranstaltung nicht nur ein Freizeiterlebnis darstellt, sondern auch einen Beitrag zur regionalen Kulturentwicklung leistet. Die Kirche wird zudem mit musikalisch-literarischen Darbietungen und Klangmeditationen ein Teil des kulturellen Angebots. Durch den zeitlichen Wechsel der Schwerpunkte und Veranstaltungsorte wird die gesamte Gemeinde in die Veranstaltung einbezogen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dötlingen, Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
wildegeest.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert