Baden-WürttembergBayernBeelitzDeutschlandHofSchrobenhausenSchwetzingen

Frühling auf dem Teller: Spargelernte in Großbeeren startet bald!

Die Vorbereitungen für die Spargelernte in Deutschland sind im vollen Gange. Die Familie im Spargelgut Diedersdorf in Großbeeren sieht dem Beginn der Saison mit einer gewissen Vorfreude entgegen. Die ansteigenden Temperaturen in dieser Woche fördern das Wachstum des begehrten Gemüses. Bereits ab 12 Grad Celsius zeigt der Spargel erste Anzeichen des Wachstums, was auf einen frühen Erntebeginn hindeutet. Geschäftsführer Marc Hoffmann äußert die Hoffnung, dass der erste Spargel ab dem 25. März verkauft werden kann, wobei die genauen Umstände stark von den Wetterbedingungen abhängen werden.

Die Spargelsaison in Deutschland erstreckt sich traditionell von Mitte April bis Ende Juni, wobei der Höhepunkt meist rund um den Johannistag am 24. Juni erreicht wird. Dabei wird der Zeitraum für die Ernte insbesondere durch die Temperaturen beeinflusst. Dies zeigt sich auch in den Vorbereitungen des Spargelhofs Siethen bei Ludwigsfelde, der plant, Mitte April mit der Ernte zu beginnen. Roderich Ehlers vom Siethener Hof merkt an, dass sich der genaue Beginn noch nicht festlegen lässt, da auch hier die Witterung ein entscheidender Faktor ist.

Preisentwicklung und Erntevoraussagen

In der frühen Phase der Spargelsaison wird mit einem Preis von etwa 16 Euro pro Kilogramm gerechnet, was in der Regel die höchste Preislage für das Jahr darstellt. Die Preisstabilität könnte durch eine neue Maschine gewährleistet werden, die die Produktionskapazität im Spargelgut Diedersdorf verdoppelt. Die Preise dürften jedoch schwanken, abhängig von Wetterbedingungen und Ernteerträgen. Auch in den örtlichen Restaurants des Spargelhofs werden die Preise möglicherweise angepasst, um den Marktentwicklungen Rechnung zu tragen.

Die Vermarktung von Spargel ist nicht nur in Diedersdorf ein zentrales Anliegen. Insgesamt gibt es in Deutschland eine vielfältige Spargelanbaufläche, die über 23.000 Hektar umfasst und jährlich etwa 120.000 Tonnen Spargel produziert. Die bekanntesten Anbaugebiete sind unter anderem Beelitz in Brandenburg, Schwetzingen in Baden-Württemberg und Schrobenhausen in Bayern. In Deutschland herrscht eine lange Tradition des Spargelanbaus, der bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht.

Saisonale Highlights und Lagerungstipps

Die Spargelernte wird begleitet von verschiedenen kulinarischen Höhepunkten. Besonders beliebt sind Gerichte mit weißem und grünem Spargel. Letzterer wächst oberirdisch, enthält mehr Chlorophyll und hat einen etwas intensiveren Geschmack. Weißer Spargel hingegen gilt als die edlere Variante, da er unter der Erde wächst. Abhängig von den Wetterverhältnissen beginnt die Saison in diesem Jahr jedoch möglicherweise schon vor den üblichen Zeiträumen. Der Spargelpreis erreicht seine höchsten Werte zumeist im April und am Ende Juni, mit den niedrigsten Preisen oft Mitte Mai.

Für die Lagerung zu Hause gibt es einige einfache Tipps: Der Spargel sollte im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden, idealerweise feucht eingewickelt in ein Tuch, um die Frische bis zu einer Woche zu bewahren. Für eine längere Haltbarkeit ist das Schälen und Einfrieren des Spargels eine gute Möglichkeit, um die gute Qualität zu sichern.

Insgesamt wird die kommende Spargelsaison mit Spannung erwartet, sowohl von den Erzeugern als auch von den Liebhabern dieses beliebten Gemüses. Viele hoffen, dass sie wieder zu einem kulinarischen Genuss für alle wird.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Großbeeren, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
trinkreif.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert