
In der Nacht zum Samstag, dem 9. Februar 2025, wurden in Hof zwei gewalttätige Vorfälle gemeldet, die allesamt im Zusammenhang mit Alkohol standen. Beide deliktischen Handlungen werfen ein Schlaglicht auf die Gefahren, die von alkoholisierten Personen ausgehen, insbesondere im öffentlichen Raum.
Gegen 02:30 Uhr in der Poststraße griff ein 22-jähriger Mann vor einer Disco einen 18-Jährigen an. Laut inFranken.de schlug der Täter mit der Faust direkt ins Gesicht des jüngeren Mannes, der daraufhin zu Boden fiel und mit dem Kopf aufschlug. Der 18-Jährige verlor kurzzeitig das Bewusstsein und wurde anschließend stationär in ein Krankenhaus aufgenommen. Beide Männer waren alkoholisiert, jeder wies einen promillewert von ca. zwei auf. Der 22-Jährige musste eine Blutprobe abgeben, und gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Er war zudem im Besitz eines kleinen Messers, was einen zusätzlichen Verstoß gegen das Waffengesetz darstellt.
Schlägerei im Park
<pEin weiterer Vorfall ereignete sich am späten Abend des gleichen Tages im Wittelsbacher Park. Die Polizei erhielt um 18:00 Uhr eine Mitteilung über einen Mann, der sich aggressiv gegenüber Kindern verhielt. Vor Ort trafen die Beamten auf einen 35-jährigen Mann, der stark alkoholisiert und dabei verletzt war. Er war offenbar in eine Schlägerei mit einer Gruppe Jugendlicher verwickelt, in deren Verlauf er einige der flüchtenden Minderjährigen bedrohte. Der 35-Jährige fiel während der Auseinandersetzung zu Boden und wurde ins Gesicht getreten.
Insgesamt waren etwa sechs Kinder und Jugendliche an diesem Streit beteiligt. Zwei weitere Personen, ein 17-Jähriger und ein 12-Jähriger, konnten bereits identifiziert werden. Während der 35-Jährige über zwei Promille hatte, benötigte er keine medizinische Behandlung. Die Polizeiinspektion Hof ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und ruft Zeugen dazu auf, sich zu melden.
Alkohol als Risikofaktor
Die genannten Vorfälle verdeutlichen die Risiken, die mit Alkoholmissbrauch verbunden sind, insbesondere im Kontext von Gewalt. Laut anwal.de ist gefährliche Körperverletzung, die durch Alkohol hervorgerufen wird, eine Straftat, die gemäß § 223 StGB bestraft wird. Hierbei kann es sich um körperliche Misshandlungen oder das Herbeiführen von Gesundheitsschäden handeln, die durch aggressives Verhalten entstehen. Dies geht einher mit einem Anstieg von Gewalttaten im öffentlichen Raum, was in zahlreichen Untersuchungen bestätigt wurde.
Bag.admin.ch weist darauf hin, dass etwa die Hälfte aller Gewaltdelikte im öffentlichen Raum alkoholassoziiert sind. Besonders betroffen sind oft Männer in den Altersgruppen zwischen 19 und 34 Jahren. Ein gutes Drittel der Vorfälle bei Raub und anderen bedrohlichen Delikten stehen ebenfalls mit Alkohol in Verbindung. Dies wirft die Frage auf, wie die Gesellschaft mit der Problematik umgehen kann, um alkoholassoziierte Gewalt zu reduzieren und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.