
Im idyllischen Oberland sucht das junge Paar Michael Haderlein (34) und Anna Büscher (35) dringend einen Landwirtschaftsbetrieb, den sie übernehmen können. Haderlein, der aus Oberfranken stammt, hat nicht nur eine landwirtschaftliche Ausbildung abgeschlossen, sondern auch die Meisterprüfung abgelegt. Büscher hingegen arbeitet als Krankenschwester im Krankenhaus Agatharied und bringt zudem mehrere Sommererfahrungen auf der Alm mit. Nach seinem ersten Almsommer in Bayrischzell, den er 2019 verbrachte, stand für Haderlein fest, dass er nicht mehr zurückkehren wollte.
Beide teilen den Traum, die Landwirtschaft fortzuführen und haben bereits Schritte unternommen, um diesen Wunsch zu verwirklichen. Sie haben im Landwirtschaftlichen Wochenblatt inseriert und sogar einen Hof besichtigt. Ihr Ziel ist es, einen bestehenden Betrieb zu übernehmen, ohne grundlegende Veränderungen vorzunehmen, um gemeinsam mit dem aktuellen Betreiber zu wirtschaften.
Dringlichkeit der Hofnachfolge
Die Situation ist nicht einzigartig, denn laut destatis.de sind fast die Hälfte der Betriebsleiter in Bayern über 55 Jahre alt. Viele dieser Betriebe stehen vor dem Problem, dass sie keine klaren Nachfolger haben. Dies verdeutlicht, dass die Hofnachfolge ein zentrales Thema in der Landwirtschaft ist. Viele ältere Landwirte suchen nach Lösungen, um ihre Betriebe in gute Hände zu übergeben.
Susanne Krapfl vom AELF Holzkirchen hebt hervor, dass es tatsächlich viele junge Menschen gibt, die Interesse an einer landwirtschaftlichen Laufbahn haben. Jedoch gestaltet sich die Verbindung zu bestehenden Höfen oft schwierig, was die Übernahme weiter erschwert.
Ein Aufruf zur Kontaktaufnahme
Für Haderlein und Büscher ist die Suche nach einem passenden Hof eine Herausforderung. Sie hoffen, dass sich potenzielle Nachfolger melden, die bereit sind, ihre Betriebe abzugeben. Das Paar ist motiviert und bereit, sich tatkräftig in die landwirtschaftliche Arbeit einzubringen. Sie freuen sich über Hinweise oder Anrufe von Hofbesitzern, die einen Nachfolger suchen.
Die Suche nach einem Betrieb ist nur ein kleiner Teil der großen Herausforderung, die sich den jungen Landwirten stellt. Für interessierte Hofbesitzer könnte es der Beginn einer vielversprechenden Partnerschaft sein, um das Erbe der Landwirtschaft auch in Zukunft zu sichern.
Weitere Informationen zum Thema Hofnachfolge und deren Herausforderungen können unter b-b-v.ch nachgelesen werden.