
Im Landgestüt Zweibrücken steht eine große Pferdegala bevor, die Pferdefreunde aus der gesamten Region anzieht. Die Festlichkeiten beginnen am 22. März mit einer Abendgala um 19 Uhr und setzen sich am 23. März mit der Familiengala ab 11 Uhr fort. Laut Die Rheinpfalz sind bereits etwa zwei Drittel der Karten verkauft, und die Geschäftsführerin Franziska Hercher zeigt sich optimistisch, dass beide Veranstaltungen mit je 1100 Zuschauern ausverkauft sein werden.
Die Gala verspricht ein spannendes und vielfältiges Programm, das über zwei Stunden geht. Unter den Highlights steht die imposante Caval-Show von Benoît Soumille aus Südfrankreich, der auch Camargue-Pferde mitbringt. Zudem wird Willy Schauberger eine Tierdressur zeigen, in der ein Welsh Cob und vier Border Collies zu bestaunen sind. Für musikalische Unterhaltung sorgt der junge Geiger Elias Thoma, bekannt aus dem Münchener Olympiapark.
Vielseitige Darbietungen und Auftritte
Das Programm umfasst auch aufwendige Quadrillen, die von Reitern des RFV Gersweiler und Ingo Linn vom Bliesberger Hof präsentiert werden. Ein weiteres Highlight ist das Westernshowteam von Sandra Rohde, das das Publikum mit seinen beeindruckenden Vorführungen fesseln wird.
Die Moderation der Veranstaltungen übernimmt Franziska Hercher. Die Kartenpreise variieren zwischen 25 und 49 Euro und sind über die Webseite des Landgestüts erhältlich. Bei noch verfügbaren Restkarten wird eine Abendkasse eingerichtet.
Eine Tradition mit internationalem Flair
Die große Pferdegala ist nicht nur ein regionales Ereignis, sondern zieht auch Besucher aus den Nachbarländern an, wie die Berichte von Saartermin verdeutlichen. Mit der Teilnahme an der Gala wird auch eine Vielzahl an tierischen Darbietungen erwartet, darunter Pferde aller Rassen sowie andere Tiere wie Hunde und Greifvögel. Tagsüber beim Familienprogramm wird ein Sondertarif für Kinder angeboten, um Familien den Besuch zu erleichtern.
Zusammengefasst wird die Gala zu einem Höhepunkt in der Veranstaltungslandschaft des Dreiländer-Ecks Deutschland, Frankreich und Luxemburg und spricht sowohl Pferdefreunde als auch Familien an, die ein unvergessliches Erlebnis suchen. Die Gala gilt als wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und bringt die Kunst des Reitens in Verbindung mit hochwertiger Unterhaltung und musikalischen Einlagen.
Darüber hinaus finden im Rahmen solcher Veranstaltungen oft auch kulturelle Fusionen statt, bei denen die Reitkunst und musikalische Darbietungen, wie von der Musikgruppe Yellow Cello, kombiniert werden. Diese Art von Veranstaltungen fördert das Wohlbefinden sowohl der Pferde als auch der Reiter und stärkt die Verbindung zwischen Mensch und Tier. Das Zusammenspiel von Musik und Reitkunst kommt nicht nur der Darbietung zugute, sondern sorgt auch für eine besondere Atmosphäre, die die Besucher begeistert.