DeutschlandIngolstadt

Mathe-Fieber in Ingolstadt: Schülerwettbewerb startet jetzt!

Am 20. Januar 2025 ist die Anmeldemöglichkeit für den diesjährigen Tag der Mathematik eröffnet. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt berichtet, dass Schülerteams der Oberstufen an diesem Wettbewerb in Algebra und Geometrie teilnehmen können. Die Veranstaltung findet am 15. März am Katharinen-Gymnasium in Ingolstadt statt und verspricht spannende Herausforderungen für die mathematisch Interessierten.

Im Rahmen des Tag der Mathematik können verschiedene Teams von Schulen ihr Können unter Beweis stellen. Die Teams bestehen aus drei bis fünf Schülern der 12. Jahrgangsstufe, wobei mehrere Teams pro Schule teilnehmen dürfen. Die Schüler haben die Möglichkeit, an zwei Teamwettbewerben und einer Einzelwertung teilzunehmen. Die motivierten Teilnehmer können auf Preise hoffen: Die bestplatzierten Schüler erwartet ein Stipendium für die Modellierungswoche des Zentrums für Mathematik, bei der 40 Schüler aus ganz Deutschland anspruchsvolle Probleme aus Technik, Wirtschaft und Industrie lösen werden.

Teilnahmebedingungen und Ablauf

Die Anmeldung für interessierte Teams kann ab sofort erfolgen, wobei der Anmeldeschluss am 21. Februar liegt. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro für Schüler, während Lehrkräfte kostenlos teilnehmen können. Zusätzliche Informationen sind auf der Website des Tag der Mathematik zu finden.

Letztes Jahr stellten sich über 900 Schüler von 86 Schulen der Herausforderung, und in Ingolstadt traten sechs Schulmannschaften an, von denen three Schüler auf der bundesweiten Bestenliste landeten. Solche Chancen bieten nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern dienen auch der Förderung mathematischer Talente.

Zusätzliche Events und Wettbewerbe

Der Tag der Mathematik ist Teil eines größeren Spektrums mathematischer Wettbewerbe, zu denen auch Veranstaltungen wie die Mathematik-Olympiade und der Känguru-Wettbewerb zählen. Jährlich ziehen diese Wettbewerbe tausende Schüler an und fördern deren Interesse an mathematischen Fragestellungen und Forschungsgebieten. Informationen über weitere Wettbewerbe sind auf der Seite der Deutschen Mathematiker-Vereinigung einsehbar.

Insgesamt zeigt der Tag der Mathematik, wie wichtig es ist, Schüler für Mathematik zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich mit Gleichgesinnten zu messen. Eine Teilnahme an solchen Veranstaltungen kann nicht nur die mathematischen Fähigkeiten unserer Jugendlichen fördern, sondern auch neue Horizonte eröffnen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ingolstadt, Deutschland
Beste Referenz
ku.de
Weitere Infos
tag-der-mathematik.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert