EhingenKempten

Ehinger Unternehmer schenkt historisches Anwesen den Barmherzigen Schwestern!

In einem bedeutenden Schritt für die Stadt Ehingen hat Veit Feger zum Jahreswechsel drei Gebäude am Ehinger Marktplatz im Wert von Millionen Euro an die Barmherzigen Schwestern von Untermarchtal verschenkt. Diese Schenkung, die als Würdigung der karitativen Arbeit der Schwestern verstanden wird, umfasst das Hauptgebäude in der Hauptstraße 81, das Schlössle und ein angrenzendes Rückgebäude in Marktplatz 9.

Veit Feger äußerte seine Beweggründe für dieses Geschenk und erklärte: „Ich würdige mit dieser Schenkung die karitative Arbeit der Barmherzigen Schwestern und bin froh, dass damit insbesondere das künstlerisch bedeutendste und traditionsreichste Wohnhaus der Stadt in verantwortliches Tun gewohnter Hände übergeht.“ Zudem zeigte er sich besorgt über die Möglichkeit, dass die Gebäude in falsche Hände geraten könnten, und wies darauf hin, dass er die Immobilien zuerst einer anderen karitativen Organisation angeboten hatte, die schließlich absagte.

Historische Bedeutung der Gebäude

Das älteste der drei Gebäude, das Schlössle, wurde 1527 erbaut und zählt zu den historischen Schatzstücken der Ehinger Innenstadt. Stuckateure aus Kempten gestalteten im 18. Jahrhundert die Innenräume mit bildhaften Stuckaturen, die Motive aus der griechischen Mythologie und der Apostelgeschichte zeigen. Diese wertvollen Arbeiten wurden über einen langen Zeitraum von der Familie Feger restauriert.

Das zweite Gebäude diente ehemals als Bürogebäude der Schwäbischen Zeitung, die inzwischen in die Volksbank-Höfe umgezogen ist, während das dritte Gebäude im Jahr 1984 größtenteils fertiggestellt wurde. Schwester Elisabeth Halbmann, Generaloberin der Barmherzigen Schwestern, bekräftigte die Absicht der Schwestern, die Immobilien im Sinne ihrer Berufung weiterzuentwickeln, und versicherte, dass an den bestehenden Mietverhältnissen keine Änderungen vorgenommen werden.

Für die Barmherzigen Schwestern stellt diese Schenkung einen wichtigen Schritt dar, um die karitativen Aktivitäten in der Region weiterzuführen und die Geschichte der ansässigen Gebäude zu bewahren. Die Schenkung ist ein starkes Zeichen gesellschaftlichen Engagements und unterstreicht den Respekt und die Verbundenheit zur sozialen Arbeit.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Artikel von Schwäbische.de und Merkur.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ehingen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
merkur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert