
Die Schweizer Autorin, Schauspielerin und Clown-Komödiantin Gardi Hutter begeisterte am 16. Februar 2025 in Kempten ihr Publikum mit einem ausverkauften Auftritt, der Teil ihrer Abschiedstournee ist. Nach 44 Jahren auf der Bühne und einer beeindruckenden Bilanz von 4.444 Vorstellungen kündigt Hutter an, ihre Karriere im Mai mit 72 Jahren zu beenden. Die aktuelle Tournee führt sie durch ausgewählte Städte in der Schweiz und Deutschland, während sie ihre vier Soloprogramme ein letztes Mal präsentiert. Am Abend der Vorstellung wurde das Publikum von ihrer darstellerischen Kunst mitgerissen, während sie ihr Stück „So ein Käse“ aufführte, das die Abenteuer einer Maus erzählt, die verzweifelt versucht, an ein Stück Käse zu gelangen.
Das Stück ist eine tragisch-komische Metapher, in der die Maus an einem 400 Gramm schweren Emmentaler scheitert. Die Publikumsinteraktion spielt eine zentrale Rolle, als die Maus glaubt, ihr Käse sei gestohlen worden, und die Zuschauer aktiv in die Handlung einbezogen werden. Die Zuschauer halfen ihr, als die Falle zuschnappte, was zu einem herzlichen Miteinander zwischen der Maus und dem Publikum führte. Diese Verbindung sorgte für langanhaltenden Beifall und sogar Standing Ovations am Ende der Vorstellung.
Ein Abschied nach vielen Jahren
Hutter, die mit ihrem Alter Ego Gardi Hutter über 70 Jahre alt ist, hat in den letzten Jahrzehnten in 35 Ländern, darunter China, Mexiko und Finnland, für Furore gesorgt. In ihren Aufführungen kreiert sie tragisch-komische Metaphern über das Streben nach Glück und bringt das Publikum dazu, über das Leben und seine Absurditäten nachzudenken. Ihre letzte Tournee, die von November 2024 bis Mai 2025 stattfindet, beinhaltet mehrere Termine, an denen sie ihre beliebtesten Programme präsentiert.
- Bern, Theatersaal National: Dienstag, 26. November 2024 – „Die tapfere Hanna“
- Freitag, 17. Januar 2025 – „So ein Käse“
- Mittwoch, 19. Februar 2025 – „Die Souffleuse“
- Donnerstag, 27. März 2025 – „Die Schneiderin“
Die emotionale Bedeutung dieser Tournee ist nicht nur für Hutter, sondern auch für ihre Fans, die ihre Entwicklung über mehrere Generationen hinweg verfolgt haben. Ihr Abschied bedeutet nicht nur einen Verlust für die Theaterlandschaft, sondern auch für die Kultur, die sie durch ihre Kunst geprägt hat.
Ein kulturelles Erbe
Gardi Hutter ist ein Beispiel für die dynamische Theaterkultur der Schweiz, die in den letzten Jahrhunderten eine Vielzahl an Künstlern hervorgebracht hat. Laut mediarelations.unibe.ch dokumentiert das Theaterlexikon der Schweiz, das am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bern erarbeitet wurde, das Theaterschaffen in der Schweiz seit 1997. Es umfasst rund 3.600 Artikel und ist ein bedeutendes Werk, das die Viersprachigkeit und die verschiedenen Facetten des schweizerischen Theaters widerspiegelt.
Mit ihrem Abschied markiert Gardi Hutter nicht nur das Ende einer Ära, sondern auch den Abschied von einem Genre, das stets das Streben nach sozialen und kulturellen Themen durch den Humor und die Tragik des Lebens thematisiert hat. Ihr Werk bleibt ein wertvoller Teil des schweizerischen kulturellen Erbes und wird lange in Erinnerung bleiben.