KaufbeurenKemptenSonthofen

Zukunft gestalten: Girls‘ Day in Kempten begeistert Mädchen mit Technik!

Am 3. April 2025 wird die Hochschule Kempten ihren nächsten Girls‘ Day veranstalten, wie Merkur berichtet. Mädchen ab 13 Jahren haben bis zum 28. März die Möglichkeit, sich für diese kostenfreie Veranstaltung anzumelden. Der Girls‘ Day zielt darauf ab, das Interesse von Mädchen an technischen Berufen zu stärken und Einblicke in die Ingenieurwissenschaften und Informatik zu bieten.

Das Programm ist vielfältig und umfasst insgesamt 80 Plätze. Die teilnehmenden Mädchen haben die Gelegenheit, sich in verschiedenen Workshops auszuprobieren. Dazu gehören die Entwicklung einer eigenen Duftcreme, die Erforschung von Mikrowelten in Werkstoffen sowie die Programmierung eines individuellen Stimmungslichts. Ein weiterer spannender Workshop befasst sich mit der Gestaltung einer eigenen App für Maschinendaten.

Fakultäten und Institute

Bei dieser Veranstaltung sind mehrere Fakultäten beteiligt: Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau. Zudem wirken erstmals auch Forschungsinstitute aus Kaufbeuren und Sonthofen mit. Die Teilnehmerinnen dürfen sich auf spannende Einblicke in innovative Fertigungstechnologien freuen, darunter das 3Dvisionlab. Hier lernen sie, wie Maschinen sehen und Objekte erkennen können. Im Digital Lab erfahren sie, wie moderne Fertigungstechnologien mit IT kombiniert werden können.

Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, eine eigene Solarzelle zu bauen sowie die Einblicke in die Forschungsinstitute. Im IPI, dem Institut für Produktion und Informatik in Sonthofen, steht 3D-Druck in der Industrie im Fokus. Das IDF, das Institut für datenoptimierte Fertigung in Kaufbeuren, zeigt, wie KI in der smarten Produktion eingesetzt wird.

Details zur Anmeldung

Die Anmeldung ist über ein Online-Formular bis zum 28. März möglich. Schülerinnen der 5. bis 11. Jahrgangsstufe können teilnehmen. Bei der Anmeldung ist es notwendig, die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorzulegen, sofern die Teilnehmerinnen nicht volljährig sind. Die Organisatorinnen möchten den Anmeldungsprozess so transparent wie möglich gestalten.

Der genaue Tagesablauf am Girls‘ Day sieht eine Begrüßung der Teilnehmerinnen, die Gruppeneinteilung und die Übergabe von Teilnahmezertifikaten vor. Nach der ersten Workshop-Phase gibt es eine Mittagspause. Hier werden Snack und Give-aways verteilt, bevor die Veranstaltung gegen 13:45 Uhr endet. Für Fragen steht Frau Astrid Nietzold zur Verfügung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Girls‘ Day an der Hochschule Kempten eine wertvolle Plattform für Mädchen darstellt, um in die Welt der Technik und Forschung einzutauchen. Dies bestätigt auch die Initiative Mädchen Technik, die sich ebenfalls für die Förderung von Frauen in Technikberufen stark macht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kempten, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert