Landsberg

Bürger sagen Nein zum Landratsamt: Stopp am Penzinger Feld!

Am 24. Februar 2025 fanden im Landkreis Landsberg entscheidende Bürgerentscheide statt, die sich mit dem umstrittenen Neubau eines Landratsamts am Penzinger Feld beschäftigen. Die Bürger sprachen sich dabei eindeutig gegen die Pläne aus. Über 80 Prozent der Wähler votierten für den „Planungsstopp Lechkiesel“, während mehr als 70 Prozent sich gegen die „Realisierung eines Dienstleistungsgebäudes“ aussprachen. Diese hohe Zustimmung seitens der Bürger verdeutlicht ein starkes Meinungsbild in der Bevölkerung.Merkur berichtet von einer insgesamt hohen Beteiligung an den Abstimmungen, bei denen etwa 9.600 Stimmen abgegeben wurden. Die gültigen Stimmen für die beiden Bürgerentscheide betrugen 66.665 und 67.336, wobei 3.150 Stimmen als ungültig gewertet wurden.

Hans-Jürgen Schulmeister, der Sprecher der Bürgerinitiative „Landratsamt Neubau stoppen“, äußerte sich erfreut über das Resultat und bedankte sich bei den Unterstützern. Er kritisierte jedoch das angeforderte Ratsbegehren, welches er als hinderlich für den demokratischen Prozess erachtete. Die Bürgerinitiative fordert nun alternative Lösungen, die sowohl eine Erweiterung des bestehenden Gebäudes als auch die Umnutzung von Flächen im ehemaligen Fliegerhorst umfasst, um so eine kostengünstige Neubauoption zu schaffen.

Politische Reaktionen

Die politische Reaktion auf das Ergebnis fiel differenziert aus. Landrat Thomas Eichinger (CSU) erkannte das Votum an, wies allerdings auf anhaltende Herausforderungen hin, insbesondere in Bezug auf steigende Mietkosten und Platzmangel im bestehenden Landratsamt. Er betonte, dass der Bürgerentscheid wie ein Beschluss des Kreistags wirken werde. Auch Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl (UBV) bezeichnete den Bürgerentscheid als klares Ergebnis der Bürgermeinung und schlug alternative Standorte wie das Papierbachgelände oder die Bossewiese für einen möglichen Neubau vor.Augsburger Allgemeine ergänzte, dass der Standort Penzinger Feld durch die Ablehnung des Ratsbegehrens nicht mehr für einen Neubau in Betracht kommt.

Die Bürgerinitiative plant, den weiteren Prozess kritisch und konstruktiv zu begleiten. Im kommenden Jahr stehen zudem Neuwahlen im Stadt- und Landkreis an, was den politischen Diskurs zusätzlich prägen wird. Der Ausgang dieses Bürgerentscheids ist ein klarer Indikator für das Engagement der Bürger in kommunalpolitischen Prozessen und zeigt, wie wichtig eine konstruktive Bürgerbeteiligung für die Entscheidungsfindung ist.Lokale Demokratie hebt die Bedeutung von Bürgerbeteiligung in der Kommunalpolitik hervor.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Penzinger Feld, 86899 Landsberg am Lech, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
augsburger-allgemeine.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert