
Im Januar 2025 verfolgt die deutsche Volleyballspielerin Anna Pogany eine spannende Karriere in den USA, wo sie für das Team LOVB Houston spielt. Pogany hat sich in den letzten Jahren als eine bedeutende Figur im Volleyball etabliert, mit beeindruckenden 139 Länderspielen für das deutsche Nationalteam und vier Pokalsiegen mit den Roten Raben Vilsbiburg sowie dem Schweriner SC. Ihre Entscheidung, in Texas zu leben und in der neuen Liga League One Volleyball (LOVB) zu spielen, steht im Zeichen einer intensiven Förderung des Frauen-Volleyballs in den USA.
Die LOVB, gegründet, um Frauen-Volleyball professioneller zu gestalten, umfasst sechs Teams aus verschiedenen Städten, darunter Atlanta, Austin, Houston, Madison, Omaha und Salt Lake City. Trotz einer starken Tradition im College-Volleyball hatten amerikanische Spielerinnen bislang keine professionelle Liga. Diese neue Initiative könnte jedoch einen entscheidenden Unterschied machen, insbesondere in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles. Die Liga genießt breite Unterstützung von Investoren und Sport-Enthusiasten und könnte das Interesse am Volleyball nachhaltig steigern.
Anna Poganys Leben in Texas
Anna Pogany, die derzeit im 25. Stock eines Hochhauses in Houston residiert, hat einen 1+1-Vertrag mit LOVB Houston unterschrieben. Sie spielt als Libera Nummer eins und steht im Wettbewerb mit der brasilianischen Nationalspielerin Kay Alves, die auch als Social-Media-Star bekannt ist. Die Saison, die bis Mitte April 2025 läuft, erfordert von Pogany, bis zum 31. Januar 2025 eine Entscheidung über eine mögliche Verlängerung ihres Vertrags zu treffen. Während ihrer Zeit in Houston erlebt sie eine positive Einstellung zu ihrer Rolle als Profi-Volleyballerin.
Die Liga, die auf ESPN-Netzwerken und digitalen Plattformen ausgestrahlt wird, bietet für die Fans eine breite Palette an Spielen. Die erste Saison von LOVB Pro begann am Mittwoch, mit dem Spiel Salt Lake gegen Atlanta. Das Interesse ist groß, da zahlreiche Athleten und Teams daran teilnehmen und die Spiele sowohl im Stadion als auch über Streaming-Plattformen verfolgt werden können.
Nachhaltige Entwicklung und Herausforderungen
Obwohl die LOVB ein wichtiges Schritt für den Frauen-Volleyball darstellt, ist es notwendig, auf die Herausforderungen der Vergangenheit zu schauen. Seit 2008 hat das US-Team bei allen Olympischen Spielen Medaillen gewonnen, jedoch gab es bisher keine professionelle Liga, die den Spielerinnen die Möglichkeit gibt, in ihrer Heimat auf höchstem Niveau zu spielen.
In Deutschland wächst unterdessen die Beliebtheit von Volleyball kontinuierlich, mit über 436.000 Mitgliedern im Deutschen Volleyball-Verband im Jahr 2024. Im Vergleich zu anderen Leistungssportarten gibt es in Deutschland mehr weibliche Mitglieder im Volleyball. Dies spiegelt einen positiven Trend wider, der auch durch nationale Wettbewerbe und die Einführung eines neuen Ligensystems zur Verbesserung des Übergangs zwischen Amateur- und Profibereich gefördert wird.
Um die Entwicklung des Volleyballsports weiter zu unterstützen und die Sichtbarkeit zu erhöhen, plant Podgany auch, nach Deutschland zurückzukehren, um an Verpflichtungen mit der Nationalmannschaft teilzunehmen. Dazu zählen unter anderem die Nations League und die Weltmeisterschaft in Thailand.
Die Löblichen Größeren Herausforderungen liegen in der Stabilität der Liga und in der Schaffung von mehr Chancen für junge Athleten. Die League One Volleyball hat das Potenzial, einen dynamischen Einfluss auf die Entwicklung des Volleyballs in den USA auszuüben und könnte als Vorbild für ähnliche Initiativen in anderen Ländern dienen.