
Am 7. April 2025 begrüßte die Pädagogische Hochschule Weingarten 266 Erstsemestrige in einer festlichen Einführungsveranstaltung im Festsaal. Rektorin Professorin Dr. Karin Schweizer verdeutlichte in ihrer Ansprache die Bedeutung der Hochschule als Zentrum für innovative Lehre, passgenaue Beratung und Forschung im Bereich der Bildungswissenschaften. Oberbürgermeister Clemens Moll hieß die neuen Studierenden herzlich willkommen und ermutigte sie, die Stadt Weingarten sowie ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu erkunden.
Um den Studienstart zu erleichtern, organisierte die Studienberatung eine umfangreiche Semestereinstiegswoche. Diese Woche bot den neuen Studierenden zahlreiche nützliche Gegenstände, wie zum Beispiel ein Kissen, einen Ball und ein Handykabel, um den Übergang in den Hochschulalltag zu erleichtern. Die Studienberatung selbst bietet dabei verschiedene Ankommensmöglichkeiten an, um den Studierenden bei ihren Anliegen unterstützend zur Seite zu stehen. Offene Sprechstunden und ausführliche Beratungsgespräche werden angeboten. Das Team ermutigt alle neuen Studierenden, diese Angebote aktiv zu nutzen, um gut ins Studium zu starten, wie semestereinstiegswoche.ph-weingarten.de berichtet.
Erste Eindrücke der Studierenden
Die ehrgeizigen Studienanfänger bringen unterschiedliche Hintergründe mit. Mareen Schmel, die ein Lehramtsstudium für die Grundschule beginnt, wurde durch persönliche Empfehlungen auf die PH Weingarten aufmerksam. Cedric Bornemann hingegen bringt Erfahrungen von der Dualen Hochschule mit und ist voller Vorfreude auf die neuen Herausforderungen. Emily Rosenberg, die aus Lindau stammt, wählte die Hochschule aufgrund ihrer guten Erreichbarkeit.
Zum Sommersemester nimmt die PH Weingarten ausschließlich Studierende in Lehramtsstudiengängen auf. Insbesondere gibt es neue Einschreibungen von 41 Studierenden im Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule und 28 im Lehramt Sekundarstufe. Darüber hinaus haben 130 Absolventen im Lehramt Grundschule sowie 67 im Lehramt Sekundarstufe I die Entscheidung getroffen, ein Masterstudium aufzunehmen. Ein erfolgreicher Masterabschluss ist eine Voraussetzung für den Zugang zum Schuldienst in Deutschland.
Zahlen und Fakten zur Hochschule
Aktuell zählt die PH Weingarten insgesamt 2822 Studierende. Diese Zahl spiegelt die wachsende Beliebtheit der Hochschule wider und deutet auf einen stabilen Trend im Bereich der Bildung. Die amtliche Hochschulstatistik liefert wesentliche Daten zur Studienanfängern und Absolventen, die von der bildungsserver.de archiviert werden.
Insgesamt zeigt die Veranstaltung am 7. April 2025 nicht nur die Vielfalt der Studierenden an der PH Weingarten, sondern auch das Engagement der Hochschule, den neuen Absolventen den bestmöglichen Start in ihre akademische Laufbahn zu ermöglichen.