
In der Nacht zum 26. Januar 2025 wurden die Einsatzkräfte im Landkreis Main-Spessart zu einem Großbrand in Zellingen alarmiert. Laut Merkur erfolgte der Notruf gegen 3 Uhr und bereits auf der Anfahrt waren Rauch und Flammen sichtbar. Der Brand brach in einem Sonderpostenmarkt im Oberbachring 34 aus, in dem unter anderem Gefahrgut wie Öle und Gase deponiert waren. Das Gebäude war in Nagelbinderbauweise errichtet, was die Flammenbildung erheblich verstärkte.
Die Feuerwehr war mit etwa 200 Kräften im Einsatz, um das Feuer zu bekämpfen. Es gelang den Einsatzkräften, eine Ausbreitung der Flammen auf benachbarte Gebäude zu verhindern. Zur Bekämpfung des Feuers musste die Wasserversorgung sichergestellt werden; Rohre wurden vom Main verlegt und das Ortswassernetz getrennt, um Schäden zu vermeiden. Insgesamt betrug die Einsatzfläche etwa 1300 Quadratmeter.
Folgen des Einsatzes
Während des Einsatzes erlitt ein Baggerfahrer eine Rauchgasvergiftung und wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Weitere Verletzte wurden nicht gemeldet, jedoch wurden umliegende Gebäude vorsorglich evakuiert. Die Ortsfeuerwehr berichtete von einem imposanten Feuerschein während der Anfahrt, was auf die Intensität des Brandes hinweist, so ein Feuerwehrmann. InFranken fügt hinzu, dass die Brandursache bislang unklar ist und die Kriminalpolizei Ermittlungen aufgenommen hat. Der geschätzte Sachschaden wird in sechsstelliger Höhe vermutet.
Solche Einsätze sind keine Seltenheit für die Feuerwehren in der Region. Laut Einsatzstatistik von FF-Burg kam es 2024 zu insgesamt 141 Einsätzen, darunter 74 Bränden, was die Intensität und Häufigkeit von Feuerwehreinsätzen in diesem Bereich verdeutlicht. Die Feuerwehr wird weiterhin ihre Präventionsmaßnahmen analysieren, um zukünftige Brände zu verhindern und die Sicherheitsstandards zu erhöhen.