
Am Freitagvormittag, den 18. Januar 2025, wurde ein 27-jähriger Bosnier am Flughafen Memmingen von der Polizei kontrolliert. Der junge Mann war gemeinsam mit seinem Vater gekommen, um einen Bekannten abzuholen. Bei der Überprüfung legte er seine bosnische Fahrerlaubnis vor. Die Beamten stellten jedoch fest, dass diese seit 2013 nicht mehr gültig ist, da der Bosnier bereits seit Anfang 2013 in Deutschland lebt.
Die gesetzlichen Bestimmungen sehen vor, dass ausländische Führerscheine, insbesondere solche aus Drittstaaten, innerhalb eines gewissen Zeitrahmens in deutsche Führerscheine umgeschrieben werden müssen. Der 27-Jährige hätte also seine bosnische Fahrerlaubnis längst in eine deutsche umschreiben lassen müssen. Dies ist besonders relevant, da der Führerschein nur sechs Monate nach Einzug in Deutschland anerkannt wird. Der Halter des Fahrzeugs war ebenfalls über die rechtlichen Rahmenbedingungen informiert, gab aber dennoch der Polizei gegenüber an, dass ihm die Rechtslage bekannt sei.
Rechtliche Konsequenzen und Sicherstellung des Fahrzeugs
Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Bosnier bereits einmal wegen desselben Vergehens angezeigt worden war. Aufgrund dieser wiederholten Verstöße wurden beide, der Fahrer und der Halter des Fahrzeugs, von den Beamten angezeigt. Um sicherzustellen, dass keine weiteren Verkehrsvergehen begangen werden, sicherten die Polizisten den Schlüssel des Fahrzeugs. Das Auto wurde am Flughafen abgestellt und kann nur von einer berechtigten Person mit der entsprechenden Fahrerlaubnis abgeholt werden.
Für die Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis in Deutschland sind bestimmte Dokumente notwendig. Dazu gehören ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, der originale Führerschein (und eventuell eine Übersetzung), Nachweis über den Wohnsitz sowie ein aktuelles biometrisches Passfoto. Informationen zur Umschreibung können direkt bei der Führerscheinstelle Memmingen eingeholt werden, die auch die entsprechenden Kontaktdaten wie Adresse und Telefon bereitstellt.
Führerscheinstelle Memmingen
Die Führerscheinstelle Memmingen ist zuständig für die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr und bietet verschiedene Dienstleistungen an, darunter die Erst- und Wiedererteilung von Fahrerlaubnissen sowie Umtausch- und Verlängerungsanträge. Das Verkehrsamt hat unterschiedliche Öffnungszeiten, unter anderem montags von 08.00 bis 12.00 Uhr und dienstags bis donnerstags variierend bis 17.00 Uhr.
Die Kosten für die Ersterteilung eines Führerscheins bewegen sich zwischen 35 und 50 Euro. In Anbetracht der Vorfälle am Flughafen wird deutlich, wie wichtig es ist, die rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich der Fahrerlaubnis in Deutschland zu beachten. Bei Nichtbeachtung warten nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch die Notwendigkeit, bestehende Führerscheine korrekt umschreiben zu lassen. Dies gilt besonders für Personen, die ausländische Führerscheine besitzen und in Deutschland leben.