
In Bad Wörishofen, im Landkreis Unterallgäu, ist am Freitagabend, dem 10. Januar 2025, ein verheerender Brand in einem Parkhaus ausgebrochen. Der Brand, der gegen 18:20 Uhr gemeldet wurde, führte zu einem enormen Sachschaden, der zunächst auf rund 1 Million Euro für das Gebäude und weitere 400.000 Euro für die geparkten Fahrzeuge geschätzt wird. Diese Angaben stammen von der PNP.
Gemäß Berichten der Fireworld brach das Feuer im Obergeschoss des zweistöckigen Parkhauses am Bahnhof aus und griff schnell auf den Dachstuhl über. Die alarmierte Feuerwehr stufte die Gefahr aufgrund der Flammen, die aus Fenstern der zweiten Ebene schlugen, als hoch ein. Dies führte zur Erhöhung der Alarmstufe auf B5 und zur Anforderung zusätzlicher Feuerwehren aus Mindelheim und anderen umliegenden Gemeinden.
Schwierigkeiten bei den Löscharbeiten
Die Löscharbeiten gestalteten sich als besonders gefährlich, da die Feuerwehrleute einen Innenangriff als riskant einstuften. Deshalb wurde im Wesentlichen von außen über Drehleitern und mehrere Dutzend Strahlrohre löschen. Trotz der Herausforderungen konnten die Einsatzkräfte das Feuer nach etwa 90 Minuten unter Kontrolle bringen. Während der Löscharbeiten musste der Bahnverkehr in der Nähe eingestellt werden, und die Löschwasserversorgung wurde über die Schienen sichergestellt. Anwohner wurden gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten.
Die Situation vor Ort war angespannt, da zahlreiche Fahrzeuge von Pendlern und Anwohnern im Parkhaus geparkt waren. Am Abend waren die genauen Schäden an den Fahrzeugen jedoch noch unklar. Zudem wurde das Parkhaus aufgrund einer möglichen unsicheren Statik für die Öffentlichkeit gesperrt. Zur Einschätzung der Lage wurde auch eine Drohneneinheit des Technischen Hilfswerks (THW) Memmingen angefordert, um verbleibende Brandnester lokal zu identifizieren.
Ermittlungen zur Brandursache
Die Brandursache ist derzeit weiterhin unklar, und die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Dabei wird auch möglichen Hinweisen auf Brandstiftung nachgegangen. Ein Vorfall in der Vergangenheit war ein Brand im gleichen Parkhaus am 26. Mai 2016, der eine vollständige Sanierung des Gebäudes zur Folge hatte. Laut der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes war dies bereits nicht der erste ernsthafte Vorfall in einem Parkhaus, was die Wichtigkeit von Brandschutzmaßnahmen unterstreicht.
Die laufenden Ermittlungen und die Einschätzung der Statik des Parkhauses werden entscheidend sein für die weitere Vorgehensweise. Experten hoffen, dass die genauen Umstände des Feuers bald geklärt werden können, um die Sicherheit an diesem Ort in Zukunft zu gewährleisten.