
Der SV Kay steht vor einem bedeutenden Umbruch. Nach zwei Jahren als Trainer wird Michael Schlagintweit den Verein nach der laufenden Saison verlassen. Diese Entscheidung kam einvernehmlich zustande, wie rosenheim24.de berichtet. Schlagintweit übernahm 2023 die Mannschaft in einer kritischen Phase, als der Abstieg aus der Kreisliga nicht mehr verhindert werden konnte. Dennoch hat er das Team in die aktuelle Saison geführt, in der der SV Kay überraschend um den Aufstieg in die Kreisliga kämpft, nachdem zuvor um den Klassenerhalt gefightet wurde.
Unter seiner Führung konnte das Team durch einen eindrucksvollen 6:2-Sieg gegen den FC Mühldorf in der Kreisklasse 3 den fünften Platz erreichen. Der Sportliche Leiter des SV Kay, Florian Schörgnhofer, hebt Schlagintweits Identifikation mit dem Verein hervor und betont die Herausforderungen, die durch viele Veränderungen im Kader entstanden sind. Spieler wurden bereits frühzeitig über den Trainerwechsel informiert, was die Transparenz innerhalb des Teams zeigt.
Ein bekannter Nachfolger
Ab Sommer 2025 wird Michael Sommoggy die Trainerposition bei SV Kay übernehmen. Sommoggy, der von 2022 bis 2024 selbst für den Verein spielte und zur Winterpause der Saison 2022/23 zu Kay gestossen ist, konnte bereits während seiner aktiven Zeit zahlreiche Spieler des aktuellen Kaders kennenlernen. Dies stellt für die Mannschaft einen klaren Vorteil dar, denn ein gewisser Zusammenhalt wird durch bereits bestehende Beziehungen gefördert.
Sein Vorgänger wünscht ihm viel Erfolg und hebt hervor, dass die Mannschaft motiviert ist und bereit, die Herausforderungen der nächsten Saison anzunehmen. Sommoggy ist derzeit noch Trainer bei St. Radegund in Österreich und wird von der Vereinsführung als geeigneter Nachfolger angesehen. Hierbei wird hervorgerufen, dass er durch offene Gespräche und seine Spielphilosophie überzeugen kann. Die Klubbosse planen bereits Kaderverstärkungen, um sich im gesicherten Mittelfeld der Kreisklasse zu etablieren und von der Gefahrenzone fernzuhalten, wie auch pnp.de berichtet.
Kontext und mögliche Auswirkungen
Der Wechsel zum neuen Trainer könnte auch langfristig positive Effekte für den SV Kay haben. Studien zeigen, dass Trainerwechsel oft mit einem kurzfristigen Leistungsanstieg einhergehen. Der Sportwissenschaftler Sebastian Zart beschreibt, dass etwa die Hälfte der analysierten Trainerwechsel in der Bundesliga, Primera División und Premier League positive Auswirkungen auf die Leistung der Teams hatten. Das Ersetzen eines Trainers kann dazu führen, dass die Spieler motivierter sind und Unzufriedenheiten überwunden werden.
Es bleibt abzuwarten, ob dieser Wechsel bei SV Kay ähnliche Effekte hervorruft. Ein neues Konzept und frischer Wind können dazu beitragen, die Mannschaft weiter nach oben zu bringen, während gleichzeitig die Einbindung von Sommoggy in die Vereinsstruktur als entscheidender Vorteil gewertet wird.
Insgesamt stehen die nächsten Monate für den SV Kay unter dem Zeichen der Erneuerung, und die Vorfreude auf die kommende Saison ist sowohl bei Spielern als auch bei den Anhängern spürbar.