Waldkraiburg

Blumenkunst in Waldkraiburg: Margit Kamal vollbringt Meisterwerke!

Margit Kamal, eine leidenschaftliche Gestalterin für Blumenkunst, hat in Waldkraiburg mit ihrer Blumenwerkstatt einen einzigartigen Raum für kreative Floristik geschaffen. Im Alter von 52 Jahren fand sie zu ihrer wahren Berufung. Kamals Weg zur Blumenkünstlerin war nicht immer geradlinig, doch ihre intensive Auseinandersetzung mit Blumen und Pflanzen zeigt, wie stark ihre Verbundenheit zur Natur ist.

Ursprünglich studierte sie Klavier und Querflöte und unterrichtete über viele Jahre Musik. Ihre Faszination für Blumen begann jedoch bereits in der Kindheit, als sie zusammen mit ihrer Mutter im Garten arbeitete. Nach dem Abitur widmete sich Kamal zunächst der Musik, bevor sie 2004 nach Waldkraiburg zog. Dieser Schritt ermöglichte es ihr, mehr Zeit für ihre Gartenleidenschaft aufzubringen.

Der Weg zur Fachausbildung

Nachdem sie verschiedene Kurse besuchte und in Floristikgeschäften arbeitete, legte Kamal großen Wert darauf, ihre Kenntnisse zu vertiefen. Sie bewarb sich an der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst in Weihenstephan und wurde 2017 aufgenommen. Ihre harte Arbeit und ihr Engagement zahlten sich aus: 2019 schloss sie die Fachschule als Jahrgangsbeste ab. Das Curriculum umfasste Kenntnisse in Kunst, Betriebswirtschaft, Design und Architektur.

Mit der Unterstützung ihres Mannes richtete sie sich im Keller ihres Hauses eine Blumenwerkstatt ein. Kompromisslos in ihrer Qualität und mit einem ausgeprägten Sinn für Design machte sie sich schnell einen Namen. Besonders ihre stilvoll gebundenen Sträuße betonen die Lebendigkeit der Blumen und zeigen ihre Liebe zum Detail.

Die Blumenwerkstatt

Im Januar 2024 übernahm Kamal das ehemalige Blumengeschäft von Sibylle Keller am Stadtplatz 12. In ihrem Laden bietet sie eine Mischung aus herkömmlicher Floristik und exklusiven Arrangements, um den vielfältigen Kundenwünschen gerecht zu werden. Dabei arbeitet sie bevorzugt mit saisonalen und regionalen Produkten, was ihre Philosophie widerspiegelt, Freude ins Haus zu bringen und das Bedürfnis nach Natur zu erfüllen.

Die Öffnungszeiten ihrer Blumenwerkstatt sind von Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, sowie samstags von 8.30 bis 12.30 Uhr, wobei der Mittwoch Nachmittag geschlossen ist. Aktuell beschäftigt sie fünf Mitarbeiterinnen, die ebenso Leidenschaft für Floristik teilen.

Ein Blick auf die Ausbildung und den Beruf des Floristen

Die Ausbildung zum Floristen umfasst in der Regel drei Jahre und verbindet theoretische Inhalte in der Berufsschule mit praktischen Erfahrungen im Betrieb. Es ist eine kreative Tätigkeit, bei der Floristen nicht nur Blumen binden, sondern auch Kunden beraten und die Pflege der Pflanzen übernehmen müssen. Neben Kreativität sind Sinn für Ästhetik und kaufmännisches Interesse ebenso wichtig.

Nach der Ausbildung beträgt das Durchschnittsgehalt eines Floristen zwischen 1.900 und 2.300 Euro brutto im Monat, mit einem Stundenlohn zwischen 12 und 15 Euro. Nachhaltigkeit spielt in der Floristik eine immer größere Rolle, weshalb die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte sowie die Minimierung von Abfall zentrale Themen sind.

Für Margit Kamal ist ihre Blumenwerkstatt nicht nur ein Geschäft, sondern ein Ausdruck ihrer Lebensart und ihrer tiefen Verbindung zur Natur. Ihre floristischen Kreationen bringen Farbe und Freude in das Leben ihrer Kunden und machen Waldkraiburg ein Stück weit blumiger.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Waldkraiburg, Deutschland
Beste Referenz
rosenheim24.de
Weitere Infos
margitkamal-floral.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert