
Thomas Müller, eine Legende des FC Bayern München, hat seine Ära beim Verein beendet. Der Sportvorstand von Bayern München, Max Eberl, erklärte die Gründe für diese Entscheidung. Eberl räumte ein, dass seine Vorgehensweise im Trennungsprozess nicht ideal war. Dennoch betonte er, dass die Entscheidung nicht auf finanzielle Kriterien basierte und das Sportliche nicht das ausschlaggebende Element war. Diese Einigkeit über den Abschied wurde in der sportlichen Leitung, im Vorstand und im Aufsichtsrat des Vereins getroffen. Eberl erklärte, dass es um die Zukunft des FC Bayern gehe und dass die Entscheidung ihn emotional mitgenommen habe.Remszeitung berichtet, dass …
Das Ende der Zusammenarbeit wurde am Samstag offiziell bekannt gegeben. Eberl gab zu, dass er vor dem Gespräch mit Müller im März „drei Tage beschissen geschlafen“ habe. Sport1-Experte Stefan Effenberg kommentierte, dass die Momente des Karriereendes bei großen Fußballern immer schmerzhaft sind. Müller selbst hatte sich einen weiteren Vertrag gewünscht, jedoch respektierte er die Entscheidung des Vereins, ihm keinen neuen Vertrag für die nächste Saison anzubieten.Sportschau berichtet, dass …
Ein schwerer Abschied
Seit seinem zehnten Lebensjahr spielt Thomas Müller für Bayern und ist seit 17 Jahren Teil der Profimannschaft. Im Januar hatte Eberl Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Aussicht gestellt, doch letztlich wurde die Entscheidung aufgrund der Kaderplanung getroffen. Uli Hoeneß hatte bereits im Februar angedeutet, dass Müller eventuell über ein Karriereende nachdenken sollte und kritisierte dabei die Vertragsverhandlungen. Müller, der in dieser Saison wohl 17 Millionen Euro verdient, hat sich trotz veränderter Spielzeit in der Mannschaft gut angepasst und unterstützt das Team.Sportschau führt weiter aus, dass …
Unter Trainer Thomas Tuchel saß Müller in fast der Hälfte der Spiele auf der Bank, doch er blieb ein aktiver Teamspieler und erzielte in dieser Saison insgesamt nur zehn Torbeteiligungen von 520 für den FC Bayern. Trotz der Umstände hofft Müller, die Meisterschale zu gewinnen und im Finale Dahoam zu spielen, und bleibt bis zum Ende der Saison Spieler des Vereins.