BayernLeverkusenMünchenWolfsburg

Alonso kämpft weiter: Leverkusen gibt die Meisterschaft nicht auf!

Am 16. Februar 2025 bleibt die Diskussion um die Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga aufregend. Nach dem 0:0-Unentschieden gegen Bayern München hat Xabi Alonso, Trainer von Bayer Leverkusen, die Hoffnung auf den Meistertitel noch nicht aufgegeben. Trotz eines Rückstands von acht Punkten auf den Rekordmeister Bayern wird Alonso optimistisch und betont: „Es sind noch viele Spiele zu spielen, und die Meisterschaft ist noch nicht entschieden.“Tagesspiegel berichtet, dass Alonso sich der Herausforderungen bewusst ist, die mit dem aktuellen Tabellenstand verbunden sind.

Alonso erkennt an, dass das Ergebnis besser hätte sein können, und drängt darauf, dass Leverkusen viele Spiele gewinnen muss, um die Chance auf den Titel zu wahren. „Historisch hat noch nie eine Mannschaft einen solch großen Vorsprung zu diesem Zeitpunkt der Saison verspielt“, fügt er hinzu. Ein weiteres Indiz für den anhaltenden Glauben an eine Aufholjagd kommt von Jonathan Tah, dem Abwehrspieler von Bayer Leverkusen. Er sieht die Meisterschaft ebenfalls noch als unverlierbar an, hebt aber die Bedeutung eines Sieges gegen Bayern hervor, um den Druck aufrechtzuerhalten.

Das Spiel gegen Bayern München

Das Duell gegen Bayern endete ohne Tore, jedoch nicht ohne Geschichte. Bayern München hatte im gesamten Spiel keinen Schuss auf das Tor und brachte lediglich eine xG (erwartete Tore) von 0,14 zustande. Dies war erst das zweite Mal seit der Saison 2004/05, dass Bayern in einem Spiel keinen Schuss abgab, nachdem dies zuletzt 2008 gegen Wolfsburg geschah. Trotz dieser schwachen Leistung lobte Bayern-Trainer Vincent Kompany die Stärke von Leverkusen und deren Druck im SpielForbes.

Max Eberl, Sportdirektor von Bayern, äußerte sich ebenfalls zufrieden mit dem Ergebnis und erkannte die gute Leistung von Leverkusen an. Trotz 56 % Ballbesitz und einer xG von 2,23 für Leverkusen war die Partie aus Sicht der Gastgeber von verpassten Chancen geprägt. Besonders Florian Wirtz vergab einen entscheidenden Versuch kurz vor Schluss, während Patrik Schick erst in der 87. Minute eingewechselt wurde, was die Spannung in einem ohnehin ereignisarmen Spiel weiter steigerte. Granit Xhaka hielt das Ergebnis für bedenklich und äußerte, es fühle sich wie eine Niederlage an.Sky

Die Zukunft von Bayer Leverkusen

Die aktuelle Spannung in der Liga wirft zudem Fragen nach der Trainer- und Sportdirektorposition bei Bayer Leverkusen auf. Alonso, der seine Mannschaft in die Höhe der Tabelle geführt hat, steht vor der Herausforderung, das Team weiterhin motiviert zu halten. Noch vor dem Unentschieden gegen Bayern war Leverkusen bereits mit einem Rückstand von acht Punkten in die Partie gegangen. Diese Zahlen verdeutlichen die hinderlichen Bedingungen, unter denen die Mannschaft agieren muss, um die Champions-League-Plätze und möglicherweise den Meistertitel zu erreichen.

In der Bundesliga bleibt alles offen. Alonso und seine Spieler sind aufgerufen, in den kommenden Partien ihr Bestes zu geben, um den Rückstand aufzuholen. Mit den anstehenden Herausforderungen und der kurzen Restzeit der Saison könnte die Meisterschaft noch einmal spannend werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Leverkusen, Deutschland
Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
forbes.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert