
Am Freitagabend um 20:30 Uhr trifft der FC Augsburg im heimischen Stadion auf den FC Bayern München. Dieses Duell ist für die Augsburger eine besondere Gelegenheit, da sie in der Fußball-Bundesliga das drittbeste Team der Rückrunde sind. Wie Dewezet berichtet, hat Augsburg in den letzten elf Bundesliga-Partien ungeschlagen geblieben und sieht das kommende Spiel als Chance, „den nächsten Schritt zu machen“. Die Möglichkeit, sich mit einem Sieg gegen den Rekordmeister an die Europapokalränge heranzutasten, schürt die Vorfreude der Fans und der Mannschaft.
Trainer Jess Thorup äußerte sich zuversichtlich und lobte die Qualität im Bayern-Kader, trotz der personellen Sorgen der Münchener. Die Augsburger haben ihre eigenen Verletzungsprobleme hinter sich gelassen, da sie keine verletzten Spieler zu beklagen haben. Mergim Berisha steht vor einem Comeback nach einer Oberschenkelblessur, nachdem er seit Ende Januar nicht gespielt hat. Er erzielte das entscheidende Tor beim letzten Sieg von Augsburg über Bayern im Herbst 2022.
Personalsituation beim FC Bayern
Die Personalsituation beim FC Bayern ist ernst. Neben den langfristig verletzten Spielern wie Alphonso Davies, Dayot Upamecano und Hiroki Ito, fehlt auch Kingsley Coman, der aufgrund einer Fußreizung komplett ausgesetzt hat. Wie FCB Inside berichtet, nahm Raphaël Guerreiro am Mittwoch nicht am Mannschaftstraining teil und wird erst am Donnerstag entscheiden, ob er gegen Augsburg spielen kann. Leon Goretzka kehrte zwar zurück ins Training, musste jedoch nach 30 Minuten wieder abbrechen, was an seiner Einsatzfähigkeit Zweifel aufkommen lässt.
Mit dem Ausfall von Guerreiro würde die Situation für Bayern noch kritischer, da er der einzige nominelle Linksverteidiger im Kader ist. Trainer Vincent Kompany muss sich zudem darauf vorbereiten, dass die Personalsituation bis Freitag noch instabil bleiben könnte. Minjae Kim, der am Dienstag angeschlagen war, konnte zumindest am Mittwoch wieder teilnehmen, was Hoffnung auf eine Entspannung in der Defensive bringt.
Wettbewerbsdruck und Verletzungsstatistik
Die derzeitige Situation ist nicht nur eine Herausforderung für die Spieler und Trainer in der Bundesliga, sondern stellt auch einen Impuls für die gesamte Liga dar. Die Länderspielpause hat den Fokus wieder auf die Bundesliga gerichtet, wo Verletzungen ein zentrales Thema bleiben. Laut fussballverletzungen.com sind Muskelverletzungen in dieser Saison besonders häufig und stellen eine der häufigsten Ausfallgründe dar. Diverse Mannschaften, darunter auch der FC Bayern, haben unter Verletzungsproblemen gelitten, was den Wettbewerb um die Spitzenpositionen beeinflusst.
Augsburg hat die Gelegenheit, die Schwierigkeiten des Gegners auszunutzen, während Bayern trotz seiner Stars auf dem Platz und dem verbleibenden Kader versuchen muss, die Leistungen aufrechtzuerhalten. Das bevorstehende Spiel verspricht daher viel Spannung und könnte entscheidend für die weitere Saisonverlauf beider Teams sein.