FrankfurtMünchenNürnbergRegensburg

Bahnlinie Nürnberg-Regensburg wird 2026 für fünf Monate gesperrt!

Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Regensburg steht 2026 vor einer umfassenden Sperrung. Ein privates Bahnunternehmen, Agilis, hat gegen diese Maßnahme Beschwerde eingelegt, jedoch wurde diese von der Bundesnetzagentur zurückgewiesen. Die Sperrung wird über einen Zeitraum von fünf Monaten stattfinden, konkret vom 6. Februar bis zum 10. Juli 2026. Diese vorübergehende Maßnahme ist Teil umfangreicher Bauarbeiten, die für eine grundlegende Sanierung sowie die Verbesserung der Schieneninfrastruktur notwendig sind. Laut pnp.de stellt die Entscheidung der Beschlusskammer keinen Verstoß gegen das Eisenbahnregulierungsrecht dar.

Alternativen zur vollständigen Sperrung, etwa ein abschnittsweises Bauen oder eine eingleisige Sperrung, wurden abgelehnt, da sie die Bauarbeiten erheblich verlängern würden. Die notwendigen Maßnahmen sind Teil eines größeren Plans zur Generalsanierung der Deutschen Bahn AG, um eine verlässliche und leistungsfähige Schieneninfrastruktur bis 2027 sicherzustellen, wie auf der Webseite von regensburg.de dargelegt.

Gesamtprogramm der Deutschen Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG hat ein umfangreiches Sanierungsprogramm vorgestellt, das auf drei Dimensionen fokussiert: die Sanierung der Infrastruktur, Verbesserungen im Eisenbahnbetrieb und eine wirtschaftliche Stabilisierung des Unternehmens. Vorstandsvorsitzender Richard Lutz betont die Dringlichkeit der Maßnahmen aufgrund des derzeit schlechten Zustands und externer Krisen. Die Ziele beinhalten eine Senkung der infrastrukturbedingten Verspätungen um 20 Prozent bis 2027 sowie eine Pünktlichkeit im Fernverkehr zwischen 75 und 80 Prozent über die nächsten drei Jahre.

Ein zentrales Element des Programms ist die Generalsanierung von 1.500 Streckenkilometern bis 2027, die den Austausch von 200 alten Stellwerken umfasst. Des Weiteren sind jährliche Modernisierungen von 100 Bahnhöfen vorgesehen. Die DB Regio kann bereits jetzt Erfolge verzeichnen, die Fahrgastzahlen haben das Vor-Corona-Niveau erreicht, und die Pünktlichkeit übersteigt 90 Prozent.

Finanzielle Rahmenbedingungen und Ziele

Um die finanzielle Tragfähigkeit zu sichern, strebt die Deutsche Bahn bis 2027 ein operatives Ergebnis von 2 Milliarden Euro an. Die Personalaufwandsquote soll von 52 auf 50 Prozent gesenkt werden, ohne dass es zu Entlassungen kommt. Zusätzlich wird ein vertaktetes System für Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen eingeführt sowie die Verkehrsinfrastruktur in den fünf wichtigsten Knotenpunkten Deutschlands wie München und Frankfurt entlastet.

Obwohl die Sperrung der Strecke zwischen Nürnberg und Regensburg vorübergehend Unannehmlichkeiten verursacht, sind die Maßnahmen Teil eines langfristigen Plans zur Verbesserung der Schieneninfrastruktur und des Kundenerlebnisses in der Bahnindustrie. Weitere Informationen zu den Sanierungsmaßnahmen und der allgemeinen Verkehrssituation finden sich auf regensburg.de und deutschebahn.com.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Nürnberg, Deutschland
Beste Referenz
pnp.de
Weitere Infos
regensburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert