MünchenWuppertal

Ballettfestwoche in München: Strahlender Auftakt mit „Wings of Memory“!

Die Ballettfestwoche in München hat mit einer eindrucksvollen Premiere des Dreiteilers „Wings of Memory“ des Bayerischen Staatsballetts begonnen. Diese Veranstaltung, die die Kunst des Tanzes in den Mittelpunkt rückt, startete am 10. April 2025 und wird bis zum 16. April im Münchner Nationaltheater aufgeführt. Die Premiere wurde von den Zuschauern mit begeistertem Applaus und Standing Ovations gefeiert.

Das Herzstück des Abends war Pina Bauschs zeitlose Choreographie von „Das Frühlingsopfer“, die zur Musik von Igor Strawinsky vor 50 Jahren für das Opernhaus Wuppertal kreiert wurde. Diese ikonische Arbeit ist für ihre tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen von Opfer und Erneuerung bekannt. Um die Aufführung außerhalb Wuppertals zu realisieren, ist eine Genehmigung der Pina-Bausch-Foundation erforderlich.

Einmalige Aufführungen und herausragende Gäste

Der Abend umfasste zudem zwei weitere bedeutende Tanzstücke: „Bella Figura“ von Jiří Kylián und „Faun“ von Sidi Larbi Cherkaoui. Das Bayerische Staatsballett bezeichnet diese Aufführungsreihe als „einmalig“ und „exklusiv“. Ein herausragendes Highlight war das Debüt von Andrew Litton, dem Chefdirigenten des New York City Ballet, der die musikalische Leitung der Premiere übernahm.

Insgesamt sind sechs Aufführungen in München geplant, und die Karten für die gesamte Reihe sind bereits komplett ausverkauft. Die große Nachfrage zeigt, wie wichtig das Ballett in der kulturellen Landschaft Münchens ist.

Ein weiteres Highlight der Ballettfestwoche ist das Gastspiel „Lost Letters“ des Lucia Lacarra Ballets, das am 13. April zur Aufführungsreihe hinzukommt. Diese Produktion wurde von der ehemaligen Ersten Solistin des Bayerischen Staatsballetts, Lucia Lacarra, und ihrem Partner Matthew Golding kreiert, was zusätzliche Aufmerksamkeit für das Event verspricht.

Die Ballettfestwoche in München ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Hommage an die tief verwurzelte Tradition des Tanzes und die Innovativität seiner Schöpfer. Sie bietet eine Plattform für beeindruckende Aufführungen, die das Publikum in ihren Bann ziehen und die Bedeutung des Balletts in der heutigen Zeit unterstreichen.

Die Veranstaltung bleibt ein weiteres Beispiel für das kulturelle Leben in München, das Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistert und inspiriert.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Beste Referenz
pnp.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert