
Am 18. Januar 2025 zeichnete sich in der Bundesliga ein spannender Spieltag ab, der zahlreiche Überraschungen und packende Begegnungen bot. An der Spitze der Tabelle feiert der FC Bayern München einen knappen 3:2-Erfolg gegen den VfL Wolfsburg. Das Team von Trainer Thomas Tuchel bleibt dank dieser Leistung auf Meisterkurs, während Wolfsburg auch nach 28 Versuchen in München sieglos bleibt.
Leon Goretzka war der Star des Spiels und erzielte in der 20. Minute und erneut in der 62. Minute zwei Tore. Unterstützung erhielt er von Michael Olise, der in der 39. Minute selbst ein Tor erzielte und zudem das erste Tor von Goretzka vorbereitete. Ein Kopfballtor von Joshua Kimmich wurde nach einer VAR-Überprüfung in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit nicht anerkannt, was die Spannung im Stadion zusätzlich anheizte. Die Gäste verkürzten durch Mohammed Amoura, der in der 25. und 88. Minute traf.
Aufholjagd in Bochum
Ein weiteres Highlight des Spieltags war das dramatische 3:3-Unentschieden zwischen RB Leipzig und dem VfL Bochum. Bochum lag zur Halbzeit mit 0:3 hinten, doch die Mannschaft von Trainer Thomas Reis zeigte eine beeindruckende Leistung in der zweiten Halbzeit. Myron Boadu gelang ein Hattrick: er traf in der 48., 56. und nach einem Foulelfmeter in der 61. Minute. Diese Aufholjagd wird als eine der bemerkenswertesten in der aktuellen Saison gewertet.
Bayer 04 Leverkusen festigte seine Position im Titelrennen mit einem 3:1-Sieg über Borussia Mönchengladbach. Florian Wirtz war der entscheidende Spieler für Leverkusen, indem er in der 32. und 62. Minute zwei Tore erzielte und in der 74. Minute ein weiteres Tor vorbereitete. Mönchengladbach gelang nur ein späte Ehrung durch Tim Kleindienst in der Nachspielzeit.
Stuttgart auf der Siegerstraße
Der VfB Stuttgart setzte seine Siegesserie fort und gewann deutlich mit 4:0 gegen den SC Freiburg. Anthony Rouault eröffnete den Torreigen bereits in der dritten Minute. Im weiteren Verlauf trafen Ermedin Demirovic, Nick Woltemade per Elfmeter in der 45.+5 Minute und Deniz Undav in der 80. Minute. Stuttgart darf sich über den dritten Sieg in Serie freuen und hat bereits neun Punkte aus den ersten drei Pflichtspielen des Jahres 2025 gesammelt.
Die TSG Hoffenheim besiegte Holstein Kiel mit 3:1. Adam Hlozek war für Hoffenheim mit zwei Toren (26., 56. Minute) und einem weiteren Treffer von Andrej Kramaric (45.+1 Minute) der entscheidende Spieler. Der einzige Torschütze für Kiel war Andu Kelati, der in der 84. Minute ein spätes Tor erzielte.
Der FC St. Pauli gewann sein Spiel gegen den 1. FC Heidenheim mit 2:0. Johannes Eggestein (25. Minute) und Morgan Guilavogui (90.+2 Minute) sorgten für den verdienten Sieg.
Mit dieser spannenden Variation an Ergebnissen bleibt die Bundesliga weiterhin unberechenbar und bietet den Fans aufregenden Fußball. Der 18. Spieltag wird zweifellos in die Erinnerung der Anhänger eingehen, vor allem durch die dramatische Aufholjagd in Bochum und die starke Leistung der Spitzenclubs.