
Die Torwart-Situation beim FC Bayern München ist derzeit angespannt. Star-Torhüter Manuel Neuer hat in den letzten Tagen sowohl am Montag als auch am Dienstag im Training gefehlt. Dies geschieht im Vorfeld eines wichtigen Champions-League-Spiels gegen Bratislava, das am Mittwoch um 21 Uhr stattfinden soll. Die Bayern müssen zudem auf die Nummer zwei, Sven Ulreich, verzichten, der aufgrund einer Roten Karte gesperrt ist.
Die Turbulenzen im Tor der Münchener steigen weiter, denn auch Neuzugang Daniel Peretz hat sich verletzt und kann nicht ins Tor. Neu-Fanliebling Jonas Urbig hat noch nicht die Spielberechtigung erhalten. In dieser prekären Lage könnte Max Schmitt, ein 19-jähriger Torhüter, der erste Einsatz in der Champions League bevorstehen.
Erinnerungen an vergangene Krisen
Die Situation erinnert an einen ähnlichen Vorfall im Jahr 1999, als der ehemalige Bayern-Torhüter Stefan Wessels einspringen musste, nachdem mehrere Torhüter ausgefallen waren. Wessels sagte, dass er nervös war, bevor er im Spiel gegen die Glasgow Rangers antrat, erhielt jedoch wertvolle Unterstützung von Trainer Ottmar Hitzfeld sowie von erfahrenen Mitspielern. Sein Auftritt endete mit einem 1:1, und er wurde als bester Spieler gefeiert.
Der DFB-Torwarttrainer hat auch Max Schmitt gelobt und betont, dass dieser gut auf Drucksituationen vorbereitet sei. Trotz seiner Jugend könnte Schmitt jetzt in die Fußstapfen von Neuer treten, der über 500 Spiele für den FC Bayern absolviert hat und zahlreiche Titel gewann, darunter zweimal das Triple.
Neuer: Verletzung und Vertragslage
Laut Bayern wird Neuer voraussichtlich für drei Spiele ausfallen, nachdem er sich einen Rippenbruch zugezogen hat. Sein frühestmöglicher Rückkehrtermin könnte der 11. Januar im ersten Spiel nach der Winterpause gegen Mönchengladbach sein. Bayern-Coach Vincent Kompany hat sich jedoch optimistisch gezeigt und die Situation als nicht so dramatisch eingestuft.
Die Situation eines anderen Torwarts, Alexander Nübel, der bis 2026 an den VfB Stuttgart ausgeliehen ist, könnte ebenfalls Einfluss auf die künftige Torwartplanung der Bayern haben. Nübel‘ Rückholoption im Sommer 2025 birgt Potenziale für neue strategische Entscheidungen in der Mannschaft.
Die aktuelle Torwartkrise zeigt nicht nur die Verletzlichkeit des Kaders auf, sondern bringt auch neue Talente wie Max Schmitt in den Vordergrund. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, sowohl für die Leistung des FC Bayern als auch für die Karriere junger Spieler wie Schmitt.