
In einem dramatischen Spiel in der Euroleague hat Bayern München am 25. März 2025 den FC Barcelona mit 102:101 besiegt. Dieser Sieg ist für die Bayern ein bedeutender Schritt in Richtung der Play-offs. Mit nun 18 Siegen und 13 Niederlagen steigen die Münchner auf den direkten Viertelfinalplatz, während sie Barcelona, das nun 17:14 steht, überholen. Das Spiel war bis zur letzten Sekunde spannend und zeigt einmal mehr, wie hart umkämpft die Euroleague ist.
Das Spiel begann sehr dynamisch, mit einem ständigen Führungswechsel im ersten Viertel, das 15 Mal gewechselt hat. Zur Halbzeit stand es nur knapp 56:55 für Barcelona. Im zweiten Viertel gelang es Bayern zunächst, sich mit einer 11-Punkte-Führung abzusetzen, bevor die Katalanen durch einen 10-Punkte-Lauf zurückkamen. Im Schlussviertel hatten die Bayern zunächst eine schwächere Phase und lagen zeitweise mit elf Punkten zurück.
Schlüsselspieler und entscheidende Momente
Carsen Edwards war der beste Spieler für Bayern und erzielte 23 Punkte. Auch Vladimir Lucic stach hervor, als er 17 Sekunden vor dem Ende zwei entscheidende Freiwürfe verwandelte, die Bayern die Führung sicherten. Auf Seiten Barcelonas war Jabari Parker mit ebenfalls 23 Punkten der herausragende Spieler. Der letzte Wurf von Barcelona, der durch Kevin Punter hätte zum Sieg führen können, ging jedoch daneben.
Trainer Gordon Herbert kann stolz auf seine Mannschaft sein, die trotz zweier vorheriger Niederlagen in der Euroleague eine bemerkenswerte Leistung zeigte. In den letzten Minuten des Spiels erzielten die Bayern sechs Punkte, um den Rückstand in einen Sieg zu verwandeln. Jetzt müssen sich die Münchner auf ihr nächstes Spiel gegen Partizan Belgrad vorbereiten, das in zwei Tagen stattfindet.
Blick auf die bevorstehenden Play-offs
Mit diesem Sieg hat Bayern München nicht nur den Platz in den Top sechs sichergestellt, sondern sich auch einen direkten Platz für die Viertelfinals der Euroleague erkämpft. In den kommenden Wochen wird sich die Spannung weiter zuspitzen, wenn die Hauptrunde zu Ende geht. Die Play-offs beginnen am 22. April, gefolgt von den Play-In Showdowns, die am 15. und 18. April stattfinden werden. Hier treffen die siebt- und achtplatzierten Teams aufeinander, um einen Platz in den Viertelfinals zu ergattern.
Wie die aktuelle Tabelle zeigt, wird die Konkurrenz in der Euroleague immer intensiver. Bayern hat in den verbleibenden drei Hauptrundenspielen die Möglichkeit, sich weiter zu behaupten und möglicherweise noch mehr Momentum vor den Play-offs zu sammeln.
Für alle Basketballfans in Deutschland und Europa bleibt es spannend: Das Final Four der Euroleague findet am vierten Mai-Wochenende statt, und die besten Teams Deutschlands und Europas kämpfen um den begehrten Titel in dieser Saison. tz berichtet über die aufregenden Entwicklungen, während Sky Sport ebenfalls über die Rennen um die Play-offs informiert.
Die nächsten Tage und Wochen werden entscheidend sein für Bayern München und die anderen Klubs in der Euroleague, die alles daran setzen, den wichtigsten Titel im europäischen Vereinsbasketball zu gewinnen.