
Am 29. Januar 2025 trifft der FC Bayern München in der Champions League auf Slovan Bratislava. Das Spiel beginnt um 21:00 Uhr in der Münchner Allianz Arena. Fans müssen jedoch beachten, dass es keine Übertragung im Free-TV geben wird. Stattdessen zeigen DAZN und Amazon Prime die Partie, wobei die Vorberichterstattung bereits um 20:30 Uhr startet. Der FC Bayern ist nach dem aktuellen Stand der Tabelle der klare Favorit in diesem Duell. Slovan Bratislava belegt den vorletzten Platz und konnte in der laufenden Saison noch keinen Punkt erkämpfen, nachdem sie sechs Tore erzielt und 24 Gegentore kassiert haben. Ihr letztes Spiel endete mit einer Heimniederlage gegen den VfB Stuttgart.
Inmitten des Vorbereitungszaubers auf die Champions-League-Partie hat der FC Bayern seine Kaderplanung vorangetrieben. Der Verein hat mit Jonas Urbig ein vielversprechendes Torwart-Talent von 1. FC Köln verpflichtet. Urbig gilt als möglicher Nachfolger für Manuel Neuer. Für die Verpflichtung des 21-Jährigen musste Bayern eine feste Ablöse von 7 Millionen Euro zahlen, ergänzt um potenzielle Bonuszahlungen in Höhe von 3 Millionen Euro. Urbig zeigte sich stolz über den Wechsel und äußerte den Wunsch, sich in München weiterzuentwickeln. Der Transfer wird als kurzfristige Absicherung nach der Nieren-Quetschung von Daniel Peretz sowie den privaten Gründen von Sven Ulreich angesehen.
Der Medizincheck und die Perspektive
Jonas Urbig wurde am Montagmorgen in der Münchner Klinik Barmherzige Brüder gesichtet, wo er seinen Medizincheck absolvierte. Er kam elegant gekleidet in einem schwarzen Shuttle-Van und bestand den Test, der in zwei Teile untergliedert war: den internistischen Teil unter der Aufsicht von Team-Internist Prof. Dr. Roland Schmidt, gefolgt von orthopädischen Untersuchungen an der Säbener Straße durch Dr. Jochen Hahne und Prof. Dr. Peter Ueblacker. Nach Bestehen des Medizinchecks wird Urbig einen Vertrag bis 2029 unterschreiben.
Obwohl er noch nicht gegen Slovan Bratislava antreten kann, könnte Urbig bereits am kommenden Samstag im Bundesliga-Spiel gegen Holstein Kiel im Kader stehen. Bayern hat die Möglichkeit, ihn bis zum 6. Februar für die K.o.-Phase in Europa nachzumelden. Die Neuausrichtung im Tor erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt, da der Verein offenbar auf unvorhergesehene Verletzungen reagieren muss.
Blick auf die Historie
Die Verpflichtung von Nachwuchstalenten wie Urbig ist nicht neu für den FC Bayern. Der Verein hat in der Vergangenheit immer wieder junge Spieler gefördert und sie zur Leistungsträger entwickelt. Dies spiegelt sich auch in der spannenden Geschichte des Klubs wider, die in der Dokuserie „FC Hollywood“ thematisiert wird. Dort wird unter anderem das legendäre Champions-League-Finale 1999 gegen Manchester United thematisiert, das als „Mutter aller Niederlagen“ eingegangen ist.
Diese Kapitel der Vereinsgeschichte zeigen nicht nur die Erfolge, sondern auch die Herausforderungen, die Bayern durchlebt hat. Erfolge und Rückschläge haben den FC Bayern München zu dem gemacht, was er heute ist: ein Verein mit großen Ambitionen und dem unermüdlichen Streben nach mehr.