
Am 11. Februar 2025 gab es in der Basketball-Bundesliga (BBL) einen bedeutenden Sieg für Bayern München. Die Mannschaft setzte sich in einem spannenden Duell gegen die Skyliners Frankfurt mit 70:56 durch. Dies sichert den Bayern den Einzug ins Halbfinale des BBL Pokals, das an diesem Samstag stattfinden wird. Im Final-Four-Turnier trifft Bayern um 16:00 Uhr auf den gastgebenden Mitteldeutschen BC.
Nach einer enttäuschenden Niederlage gegen die Rasta Vechta am Sonntag, als sie 65:79 verloren hatten, zeigte das Team in der zweiten Halbzeit eine deutliche Verbesserung. Der beste Werfer der Partie war Carsen Edwards von Bayern, der insgesamt zehn Punkte erzielte. Auf Seiten der Skyliners stellte Malik Parsons mit 13 Punkten den höchsten Scorer dar.
Wettbewerb und Format des BBL Pokals
Der BBL Pokal, der in diesem Jahr zum TOP FOUR führt, ist ein hochumkämpfter Wettbewerb in der easyCredit Basketball Bundesliga. Seit der Saison 2023/24 nehmen auch Teams der zweiten Bundesliga teil. Insgesamt kämpfen 24 Teams um den Einzug ins TOP FOUR. Laut der Webseite von easyCredit BBL umfassen die Termindaten die ersten Runden sowie das TOP FOUR, das für den 15. und 16. Februar 2025 angesetzt ist.
Die Struktur des Wettbewerbs sieht ein Do-or-Die-Spielmodus vor, bei dem die Teams in frei gelosten Spielen gegeneinander antreten. Das Achtelfinale umfasst die besten acht Teams der BBL sowie die acht siegreichen Teams der ersten Runde.
Ludwigsburg und Chemnitz im Aufwind
Im weiteren Verlauf der Liga hat Ludwigsburg mit einem klaren 81:61-Sieg gegen die Baskets Bonn auf sich aufmerksam gemacht. Diese Niederlage bedeutet für Bonn die fünfte in Folge und führt zu einer ernsthaften Krise im Team. Joel Scott zeichnete sich mit 17 Punkten als bester Werfer für Ludwigsburg aus, das nun auf Rang acht der Tabelle liegt. Nur eine Niederlage trennt sie von Rasta Vechta auf Platz vier.
In einem weiteren Spiel musste Vechta eine 83:91-Niederlage gegen Mitteldeutschen BC hinnehmen. Dies ermöglicht Chemnitz, nach einem 72:65-Sieg gegen Heidelberg, aufzuschließen. Spencer Reaves überzeugte für MBC mit 33 Punkten, während Olivier Nkamhoua mit 16 Punkten der beste Schütze für Chemnitz war.
Die aktuelle Dynamik der Teams sorgt für spannende Begegnungen und unerwartete Wendungen in der Liga. In diesem Kontext hat die wiederhergestellte Leistung der Bayern vielversprechende Aussichten auf die kommenden Herausforderungen im BBL Pokal, wie Südkurier berichtet.
Die kommenden Tage versprechen weiteres Basketball-Highlight, insbesondere der Showdown im TOP FOUR, der für die teilnehmenden Teams von entscheidender Bedeutung sein wird. Die herausragende Leistung von Spielern wie Sylvain Francisco, dem aktuellen MVP des TOP FOUR 2024, wird den Wettbewerb weiter anheizen, ebenso wie die Herausforderungen, vor denen die unterschiedlichen Teams stehen. Die Fans dürfen sich auf aufregende Spiele freuen.