
Am 21. Februar 2025 wurde die Auslosung der Champions-League-Achtelfinals für die Saison 2024/25 bekannt gegeben. Der FC Bayern München trifft dabei auf den Bayer Leverkusen, während Borussia Dortmund gegen den OSC Lille antreten wird. Diese spannenden Duelle werden am 4./5. und 11./12. März ausgetragen.
In dieser Saison haben Bayern und Leverkusen bereits zweimal in der Bundesliga und einmal im DFB-Pokal gegeneinander gespielt. Die bisherigen Begegnungen waren hart umkämpft: Beide Bundesliga-Duelle endeten unentschieden, während Leverkusen im DFB-Pokal in München mit 1:0 gewinnen konnte. Die Hinrunde im Achtelfinale wird in München stattfinden, das Rückspiel wird in Leverkusen ausgetragen.
Die Herausforderungen der Gruppenphase
Während der FC Bayern München in der Gruppenphase der Champions League eher enttäuschend abschnitt und über die Playoffs in die K.-o.-Runden einziehen musste, zeigt Bayer Leverkusen eine starke Form. Bei der reformierten Champions-League-Gruppenphase hatten beide deutschen Klubs nur zwei mögliche Gegneroptionen. Die Auslosung bringt für beide Teams eine neue Herausforderung.
Der Sieger dieser spannenden Begegnung wird im Viertelfinale aller Voraussicht nach auf Inter Mailand oder Feyenoord Rotterdam treffen. In der anschließenden Runde könnten sie möglicherweise auf Mannschaften wie den FC Barcelona oder Borussia Dortmund treffen, die ebenfalls im Achtelfinale agieren. Dortmund hat sich durch die Playoffs gegen Sporting Lissabon qualifiziert und wird zunächst zu Hause gegen Lille spielen. Sebastian Kehl, Sportdirektor von Dortmund, äußerte, dass es ihm egal sei, gegen wen sie spielen.
Der Stellenwert der Champions League
Die UEFA Champions League ist der prestigeträchtigste Vereinsfußballwettbewerb in Europa und zieht Top-Teams aus den führenden Ligen an. Dieser Wettbewerb, der 1955 als Europapokal der Landesmeister ins Leben gerufen und 1992 umbenannt wurde, umfasst eine Gruppenphase gefolgt von K.-o.-Runden. Die Champions League ist nicht nur die meistgesehene Vereinsfußballveranstaltung weltweit, sondern auch die drittmeistgesehene Sportveranstaltung insgesamt. Auch die Preisgelder sind erheblich, mit 25 Millionen Euro für den Sieger und 4,29 Millionen Euro für die Play-off-Runde.
Die Champions League bietet nicht nur spannende Spiele, sondern auch große Summen für die teilnehmenden Teams. Für Bayern und Dortmund ist die aktuelle Herausforderung eine hervorragende Möglichkeit, ihr Können auf der internationalen Bühne unter Beweis zu stellen.