
Der FC Bayern München hat Leroy Sané ein offizielles Vertragsangebot unterbreitet. Sportchef Max Eberl will den 29-jährigen Flügelspieler bis zum Sommer 2028 im Verein halten. Die Zustimmung seiner Vorstandskollegen sowie des Aufsichtsrats ist bereits gesichert, was die Verhandlungen in eine entscheidende Phase bringt, wie op-online.de berichtet. Trainer Vincent Kompany zeigt sich ebenfalls offen für eine langfristige Zusammenarbeit mit Sané, der in dieser Saison wieder in einer starken Form spielt.
In der aktuellen Spielzeit sind bereits 38 Pflichtspiele absolviert, in denen Sané 11 Tore erzielte und 5 Assists beisteuerte. Trotz einiger kritischer Stimmen, die auf seine Leistungsschwankungen hinweisen, bleibt er einer der torgefährlichsten Spieler des Teams. Seit seinem Wechsel 2020 von Manchester City für 49 Millionen Euro konnte er jedoch nur selten konstant überzeugen. Kritiker erinnern daran, dass der Spieler sich trotz eines aktuell hohen Gehalts im Verein bewähren muss.
Das Vertragsangebot: Ein Blick auf die Zahlen
Das neue Vertragsangebot sieht ein Fixgehalt von etwa 10 Millionen Euro brutto pro Jahr vor, und mit leistungsbezogenen Zahlungen könnte das Gesamtpaket auf etwa 14 bis 16 Millionen Euro brutto pro Jahr steigen. Sané verdient derzeit circa 20 Millionen Euro brutto inklusive Bonuszahlungen, ist jedoch bereit, eine Gehaltskürzung in Kauf zu nehmen, um beim FC Bayern zu bleiben, wie sky.de hervorhebt.
Das Interesse gleichermaßen anderer Klubs, insbesondere des FC Arsenal, bleibt bestehen. Dennoch scheint Sané’s Wunsch, seine Karriere bei den Bayern fortzusetzen, überwiegend zu sein. In den Verhandlungen wird viel herumgesprochen, was darauf hindeutet, dass ein schnelles Ende der Gespräche nicht abzusehen ist.
Personalprobleme und Kaderplanung
Die derzeitige Situation im Kader des FC Bayern zeigt sich in den Personalproblemen vor großen Spielen. Spieler wie Kingsley Coman und Aleksandar Pavlovic fehlen, und auch Manuel Neuer steht nicht zur Verfügung. Diese Konstellation könnte den Druck auf die Verhandlungen um Sanés Verlängerung erhöhen, da seine Leistungen und seine Präsenz auf dem Platz für den Verein unverzichtbar geworden sind. Nicht zuletzt wurde die Entscheidung über das Schicksal von Thomas Müller, der kein neues Vertragsangebot erhält, ebenfalls intensiv diskutiert.
Diese aktuelle Situation bildet den Rahmen für die Zukunftspläne des Bayern München. Für den FC Bayern ist es entscheidend, Spieler wie Sané im Team zu halten, um sowohl national als auch international konkurrenzfähig zu bleiben. Mit dem neuen Vertragsangebot zeigt der Verein nicht nur seine Wertschätzung, sondern auch seine Ambitionen für die kommenden Jahre in der Bundesliga und Champions League.
Für weitere Informationen zu Spielertransfers und den Dynamiken im Fußballmarkt empfehlen sich Einblicke von Experten wie Marc Behrenbeck, die regelmäßig zur Thematik berichten und die Entwicklungen aufmerksam begleiten. Die Worldtransferszene bleibt damit weiterhin spannend und dynamisch, wie auch auf deutschlandfunk.de thematisiert wird.