
Am 29. März 2025 trat der FC Bayern München nach der Länderspielpause in der Allianz Arena gegen den FC St. Pauli an. Das Spiel, das mit hohen Erwartungen begann, entwickelte sich zunächst zu einem spannenden Duell. Harry Kane, der in dieser Saison bereits 22 Tore erzielt hat, brachte die Bayern in der 17. Minute mit 1:0 in Führung. Doch der FC St. Pauli antwortete prompt, als Elias Saad in der 27. Minute den Ausgleich erzielte und somit die Gäste zurück ins Spiel brachte.
Die Partie blieb bis zur zweiten Halbzeit ausgeglichen, bevor Leroy Sané in der 53. und 71. Minute zwei Tore erzielte, die zur 3:1-Führung für Bayern führten. Trotz einer starken Vorstellung des deutschen Nationalspielers, der mit seinen beiden Treffern und einem entscheidenden Pass glänzte, gelang St. Pauli in der Nachspielzeit noch einmal der Anschlusstreffer durch Lars Ritzka. Dies brachte das Endresultat auf 3:2 für Bayern. Letztlich blieb der Gastgeber mit sechs Punkten Vorsprung auf Bayer Leverkusen unangefochtener Tabellenführer der Bundesliga.
Individuelle Leistungen und Noten
Trotz des Sieges zeigten die Bayern Schwächen, insbesondere in der Defensive, die St. Pauli mehrmals in gefährliche Situationen brachte. Hiroki Ito musste nach seiner Einwechslung verletzt das Feld verlassen, was die Bayern zusätzlich schwächte. Für die individuellen Leistungen gab es unterschiedliche Bewertungen: Jonas Urbig im Tor erhielt die Note 3, während Konrad Laimer und Eric Dier mit Note 4 eher negativ auffielen. Raphaël Guerreiro zeigte ebenfalls eine schwache Leistung und wurde früh mit Gelb bestraft.
- Joshua Kimmich – Note 3: Bestimmte den Rhythmus, aber weniger Torgefahr.
- Leon Goretzka – Note 4: Große Lücken im Mittelfeld hinterlassen.
- Michael Olise – Note 1: Bereitete beide Bayern-Treffer vor.
- Harry Kane – Note 1: Drehte das Spiel, viel mit einem Tor und einem Assist.
- Leroy Sané – Note 2: Herausragend zwei Tore erzielt.
Die Einwechslung von Joao Palhinha zur Stabilisierung der Defensive zeigte nach dem frühen Wechsel des angeschlagenen Ito Wirkung. Insgesamt war das Team von Trainer Vincent Kompany gefordert, um den Druck des sich aggressiv präsentierenden Gegners zu meistern. St. Pauli, auf Rang 15 liegend, hat nun drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Kontext und Historie des FC Bayern
Der FC Bayern München ist nicht nur in dieser Saison eine Kraft in der Bundesliga. Der Verein feierte am 27. Februar 2025 sein 125-jähriges Bestehen und führt mit 4.125 Punkten die ewige Bundesliga-Tabelle an. Bayern ist das einzige deutsche Team, das das Triple gewonnen hat und hat in den letzten Jahren eine Dominanz ausgeübt, indem es elf nationale Meistertitel in Folge von 2012/13 bis 2022/23 gewann.
Mit über 33 deutschen Meisterschaften und mehr als 1.230 Siegen in der Bundesliga ist Bayern der erfolgreichste Fußballverein Deutschlands. Unter den Spielern der aktuellen Mannschaft haben Thomas Müller und Manuel Neuer die meisten Siege in der Bundesliga erreicht, was die lange Tradition der Erfolgsgeschichte des Clubs unterstreicht.
Bayern bleibt weiterhin eine feste Größe im deutschen Fußball, auch wenn die gestrige Partie gezeigt hat, dass noch einiges an Arbeit vor ihnen liegt, um ihre defensive Stabilität zu verbessern und die Tabellenführung zu verteidigen.
tz berichtet, dass … Die Information ist ergänzt durch t-online, die die Details zum Sieg gegenüber St. Pauli bereitstellt … und bietet weiteren Kontext zur Bedeutung des Vereins bundesliga.com, das die Historie und Erfolge des FC Bayern München aufzeigt.