
Der FC Bayern München musste sich im Euroleague-Spiel gegen Maccabi Tel Aviv mit 90:93 geschlagen geben. Die Partie fand in Belgrad statt, da Maccabi aufgrund der anhaltenden Konflikte im Nahen Osten seine Heimspiele dort austrägt. Mit dieser Niederlage verlieren die Bayern wertvolle Punkte im Rennen um einen Platz in den Playoffs.
Das Spiel war geprägt von einem knappen Halbzeitstand von 44:48 zugunsten der Israelis. Im letzten Viertel erhöhte sich jedoch der Druck auf die Münchener, die ihr Glück aufdrehen mussten. Dieses Viertel endete mit 16:32, was letztlich die Weichen für den Sieg Maccabis stellte. Die Niederlage hat unmittelbare Auswirkungen auf die Tabelle, wo Bayern nach dem vorletzten Vorrunden-Spieltag momentan auf dem sechsten Platz liegt. Hier steht das Team nur hauchdünn vor dem siebten Rang, der nicht zur direkten Qualifikation für die Playoffs berechtigt.
Starke individuelle Leistungen
Der beste Werfer für die Bayern war Carsen Edwards, der herausragende 33 Punkte erzielte. Damit stellte er gleich zwei Bestmarken auf: die meisten Punkte und die meisten erfolgreichen Drei-Punkte-Würfe in einem Spiel. Besonders bemerkenswert war sein letzter Dreier, der das Team auf 90:91 heranbrachte. Doch Maccabi behielt die Nerven und Levi Randolph sicherte mit zwei verwandelten Freiwürfen den Sieg für die Israeli.
Bayerns Bilanz steht nun bei 19 Siegen und 14 Niederlagen. Trotz der gesicherten Teilnahme am Play-in-Turnier bleibt das Ziel, unter die besten sechs Teams zu kommen, die direkt in die Meisterrunde einziehen. Das Viertelfinale wird die Teilnehmer des Final Fours in Abu Dhabi bestimmen, die vom 23. bis 25. Mai stattfinden.
Kontext der Euroleague
Trainer Gordon Herbert hatte den erstmaligen Einzug ins Final Four als ambitioniertes Ziel ausgegeben. In den letzten beiden Jahren erreichte das Team die Runde der letzten Acht, wobei die Erwartungen nun aufgrund der aktuellen Performance gedämpft sind. Die Konkurrenz im Play-in-Turnier ist stark, da die Plätze sieben bis zehn zwei weitere Playoff-Tickets ausspielen.
Insgesamt bleibt die Euroleague spannend, während sowohl Bayern München als auch Maccabi Tel Aviv sich auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten.