BayernKonstanzMünchen

Bayern München will Sané bis 2028 halten – Gehaltskürzung im Angebot!

Der FC Bayern München hat Leroy Sané ein offizielles Vertragsangebot unterbreitet, das auf eine Verlängerung seines aktuellen Vertrags abzielt, der im Sommer ausläuft. Max Eberl, der Sportvorstand des Vereins, möchte den 29-jährigen Flügelspieler bis zum Sommer 2028 halten. Dieses Vorhaben erhielt die Zustimmung von Eberls Vorstandskollegen und dem Aufsichtsrat. Eberl äußerte sich positiv über die derzeitige Form von Sané, die für das Team von großer Bedeutung ist. Gleichzeitig zeigt auch der FC Arsenal Interesse an dem Offensivspieler, was die Verhandlungen zusätzlich komplizieren könnte. Die Einnahmen aus der Champions League und der Klub-WM im Sommer in den USA sind für den FC Bayern besonders wichtig, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

In der laufenden Spielzeit hat Sané bereits 38 Pflichtspiele absolviert, 11 Tore erzielt und 5 Assists geliefert. Dennoch gibt es intern unterschiedliche Meinungen über seine sportliche Konstanz. Eberl erkennt jedoch Sanés Qualitäten an und sieht in ihm einen Schlüsselspieler für die Zukunft des Vereins.

Vertragsdetails und Gehaltskürzung

Das Angebot beinhaltet eine Gehaltsreduzierung für Sané. Aktuell verdient er etwa 20 Millionen Euro jährlich, einschließlich Boni. Bei einer Vertragsverlängerung könnte sein Gehalt auf 10 Millionen Euro brutto ohne Boni sinken, mit leistungsabhängigen Zahlungen könnte es jedoch auf 14 bis 16 Millionen Euro brutto steigen. Laut Transfermarkt ist Sané bereit, auf einen Teil seines Gehalts zu verzichten, um beim FC Bayern zu bleiben.

Die Vertragsgespräche befinden sich in einer entscheidenden Phase, und die Unterschrift des Offensivspielers könnte „schon bald“ erfolgen, wie Sky weiter berichtet. Bundesligaintern hat Sané seit seinem Wechsel von Manchester City im Juli 2020 insgesamt 212 Einsätze für Bayern bestritten und kommt auf 59 Tore sowie 52 Vorlagen.

Zukunftsaussichten für den FC Bayern

Die Personalentscheidungen des Vereins stehen momentan unter einem gewissen Druck. Neben Sané sind nur noch Eric Dier und Sven Ulreich mit auslaufenden Verträgen in der kommenden Saison, während Thomas Müller nach der Klub-WM im Sommer den Verein verlassen wird. Die Bayern stehen vor der Herausforderung, ihre Schlüsselspieler langfristig zu binden, um die Wettbewerbsfähigkeit auf nationaler sowie internationaler Ebene zu sichern.

Zuvor muss sich der FC Bayern jedoch auf die kommenden wichtigen Spiele konzentrieren. Nach einer Niederlage im ersten Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Inter Mailand mit 1:2 geht es nun darum, im Rückspiel zu zeigen, dass man noch ins Halbfinale aufsteigen kann. Die Verantwortlichen hoffen, dass die Erfolge in den nächsten Spielen auch die Verhandlungen um Leroy Sané positiv beeinflussen werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
transfermarkt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert