
Am Freitag, den 7. Februar 2025, empfängt der FC Bayern München den SV Werder Bremen zum entscheidenden Bundesliga-Spiel in der Allianz Arena. Der Anpfiff erfolgt um 20.30 Uhr CET. Trainer Vincent Kompany strebt mit seinem Team einen Heimsieg an, um den Vorsprung auf Bayer 04 Leverkusen auf neun Punkte auszubauen. Der FC Bayern steht aktuell mit sechs Punkten vor Leverkusen an der Tabellenspitze und will diesen Vorteil weiter vergrößern.
Werder Bremen sieht sich jedoch mit erheblichen personellen Problemen konfrontiert, da mehrere Stammspieler, darunter die Hälfte der Abwehr, nicht einsatzfähig sind. Trainer Ole Werner, der wegen einer Roten Karte aus dem vorherigen Spiel gegen Mainz gesperrt ist, bleibt optimistisch und glaubt, dass seine Mannschaft Chancen hat, die Bayern herauszufordern. Im letzten Aufeinandertreffen konnte Bremen 1:0 gegen Mainz gewinnen, wobei Leonardo Bittencourt den entscheidenden Treffer erzielte.
Vorbereitungen und kommende Herausforderungen
Für den FC Bayern steht neben dem Spiel gegen Bremen auch ein wichtiges Champions-League-Playoff gegen Celtic Glasgow an, das nur drei Tage nach dem Bundesliga-Duell folgt. In den folgenden Tagen bestreitet die Mannschaft zudem ein weiteres Liga-Spiel gegen Bayer Leverkusen. Diese enge Spielplanung zeigt, dass für Kompany und seine Mannschaft jede Partie von höchster Bedeutung ist, insbesondere mit der starken Konkurrenz in der Bundesliga.
Das Spiel zwischen Bayern und Bremen wird nicht nur im Stadion für Aufregung sorgen, sondern kann auch auf verschiedenen Plattformen live verfolgt werden. In den USA können Fußballfans das Spiel über ESPN Plus streamen, wo in dieser Saison über 300 Bundesliga-Spiele live übertragen werden. In Großbritannien wird die Partie auf Sky Sports Mix zu sehen sein, während in Kanada DAZN für die Übertragung verantwortlich ist. In Australien können Fans über BeIN Sports einschalten.
Die Medienlandschaft der Bundesliga
In einem weiteren Kontext zur Bundesliga ist die DFL Deutsche Fußball Liga die Veränderungen der Medienrechte für die Saison 2025/26 bis 2028/29 aufgefallen. Diese neuen Rechte bringen Gesamteinnahmen von 1,121 Milliarden Euro pro Saison, was eine Steigerung von etwa zwei Prozent im Vergleich zum vorherigen Zyklus darstellt. Sky erhält die Live-Rechte für Einzelspiele am Freitag und Samstag, während DAZN die Samstags-Konferenz und sonntägliche Einzelspiele übertragen wird.
Die ungebrochene Popularität des deutschen Profifußballs wird durch die Stellungnahmen von DFL-Geschäftsführern wie Steffen Merkel und Marc Lenz noch unterstrichen, die auch die finanzielle Sicherheit für die Ligen betonen. Die Aufteilung der Erlöse erfolgt in enger Abstimmung mit dem Bundeskartellamt, was der Transparenz in der Vergabe der Medienrechte dient.
So wird das Duell zwischen Bayern München und Werder Bremen nicht nur sportlich, sondern auch medial von großer Bedeutung sein und die Fanbase in Deutschland sowie weltweit in Atem halten.