
Der FC Bayern München hat am 19. Februar 2025 durch einen späten Ausgleich von Alphonso Davies das Achtelfinale der Champions League erreicht. Der Auftritt gegen Celtic Glasgow war jedoch alles andere als überzeugend. Zahlreiche Kritiker, darunter Sky-Experte Dietmar Hamann, bezeichneten die Leistung der Münchener als „schlecht“ über die gesamten 90 Minuten.
Celtic war vor allem in der ersten Halbzeit deutlich überlegen und erzielte das 1:0 durch Nicolas Kuhn nach einem Abwehrfehler der Bayern. Hamann bemängelte die statische Spielweise und fehlende Spielfreude der Bayern-Offensive, was zu wenigen gefährlichen Situationen für die Mannschaft führte. Im gesamten Spielverlauf agierte Bayern harmlos und konnte sich wenige Halbchancen erarbeiten.
Schwache Vorstellung und Herausforderungen
Nach dem schwachen Auftritt im Rückspiel gegen Celtic wird die Besorgnis um die aktuelle Form der Bayern laut. Hamann kritisierte auch die Abhängigkeit der Mannschaft von Harry Kane, der zur Halbzeit verletzungsbedingt ausgetauscht werden musste. In der anschließenden Diskussion stellte der Ex-Spieler in Frage, ob Bayern noch zu den besten fünf Mannschaften Europas gehöre.
Laut Hamann sei das 1:1-Unentschieden ein „glücklicher“ Ausgleich. In der zweiten Halbzeit schickte der Trainer einige Wechsel ins Spiel, unter anderem ersetzt Thomas Müller Jamal Musiala in der 90. Minute. Doch diese Veränderungen zeigten wenig Wirkung auf den Gesamtauftritt der Mannschaft.
Ein Blick nach vorne
Mit dem Einzug ins Achtelfinale stehen nun schwere Gegner wie Atlético Madrid oder Bayer Leverkusen vor der Tür. Hamann warnte, dass die aktuelle Leistung nicht ausreichen werde, um im Viertelfinale erfolgreich zu sein und forderte eine schonungslose Analyse der vergangenen Spiele. Manuel Neuer, Kapitän des Teams, bezeichnete die Bayern als das bessere Team, was Hamann vehement widersprach.
Die Verantwortlichen sind gefordert, denn die Mannschaft bleibt klar hinter den Erwartungen zurück. Die Situation erfordert nicht nur kurzfristige Maßnahmen, sondern auch eine grundlegende Aufarbeitung des Spielstils und der Spielerleistungen. Andernfalls könnte das drohende Ausscheiden im Achtelfinale schneller Realität werden, als den Bayern lieb ist.
Für die Fans bleibt die Hoffnung auf eine Wende. Doch die Skepsis wächst mit jedem Spiel, das der FC Bayern in dieser Form zeigt. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um die Richtung zu bestimmen, in die sich der Verein bewegen wird.
OP-Online berichtet, dass …
Sport1 informiert über …
Yahoo Sports berichtet über …