BayernDortmundKielLeipzigLeverkusenMünchenSiegen

Bayern unter Druck: Hoeneß warnt vor Defensivmisere und Gegnern!

Der FC Bayern München steht derzeit vor großen Herausforderungen in der Defensive, was sich in der jüngsten Leistung gegen Holstein Kiel deutlich zeigte. Am 1. Februar 2025 spielten die Bayern gegen Kiel und gewannen das spannende Aufeinandertreffen mit 4:3, obwohl sie in der Partie drei Gegentore kassierten, was die Abwehrproblematik einmal mehr unterstrich. Diese hohe Anzahl an Gegentoren sorgt nicht nur in den Reihen des Vereins für Verunsicherung, sondern erreicht auch die höchsten Führungsebenen. Uli Hoeneß hat bereits konkrete Pläne, mit Trainer Vincent Kompany über die Defensivschwächen zu sprechen, da der Verein in den letzten sieben Partien insgesamt zehn Gegentore hinnehmen musste, die häufig sehr leichtfertig entstanden sind. Dies berichtet die tz.

Kompany, der entgegen aller Widrigkeiten auch positive Ansätze in seiner Coaching-Arbeit sieht, kämpft dennoch mit einigen Verletzungsproblemen im Kader. Die Innenverteidiger Minjae Kim und Dayot Upamecano sind momentan angeschlagen. Während Kim unter einer Achillessehnenentzündung leidet, hat Upamecano mit Becken- und Rückenschmerzen zu kämpfen, was seine Leistung auf dem Platz beeinträchtigt. Kimmich, der aufgrund der defensiven Unzulänglichkeiten und mentalen Unkonzentriertheiten der Spieler selbst Alarm schlägt, fordert von seinen Teamkollegen mehr Fokus und Engagement über die gesamte Spieldauer. Das kritische Spiel gegen Kiel habe gezeigt, dass der Mannschaft der nötige Hunger zum Siegen fehle, was sich vor allem in der Champions-League-Playoff-Runde gegen Celtic Glasgow bemerkbar machen könnte.

Vertragsverlängerungen und interne Unruhen

Ein anderes Thema, das die Bayern beschäftigt, sind die ausstehenden Vertragsverlängerungen. Hoeneß hat Bedenken geäußert, dass es Schwierigkeiten bei der Einigung mit Schlüsselspielern wie Jamal Musiala, Alphonso Davies und Joshua Kimmich geben könnte. Es wird jedoch berichtet, dass die Vertragsverlängerung von Davies in dieser Woche bekannt gegeben werden soll und es positive Anzeichen für einen längeren Verbleib von Musiala gibt.

Die Vorbereitungen auf die Neuordnung der Defensive müssen dringend abgeschlossen werden, nicht nur um die eigene Meisterschaftsambition zu sichern, sondern auch um Druck von Verfolgern wie Bayer Leverkusen zu minimieren. Leverkusen hat sich als ernstzunehmender Konkurrent herauskristallisiert und liegt nur sechs Punkte hinter den Bayern, was die interne Konkurrenzsituation anheizt. Hoeneß hat sein Meisterversprechen daher eingeschränkt, da Leverkusens Stärke die Bayern überrascht hat. Er betrachtet Borussia Dortmund und RB Leipzig als weniger bedrohlich.

Die bevorstehenden Spiele, insbesondere die Champions-League-Begegnungen, verlangen nach einer runderneuerten und stabilisierten Defensive. Kompany hat die Aufgabe, seine Abwehrspieler dazu zu bringen, auch verletzungsbedingt clever zu agieren. Zudem wird bald der Neuzugang Hiroki Ito, der wegen zweier Mittelfußbruch-Operationen ausfiel, wieder ins Mannschaftstraining einsteigen und könnte eine Verstärkung darstellen. Die Taktikänderungen werden entscheidend sein, um die Bayern wieder auf die Siegesspur zu bringen und in der Bundesliga nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Die Situation bleibt angespannt und die kommende Zeit wird zeigen, wie schnell und effizient die Bayern-Management, unter der Führung von Kompany und Hoeneß, auf die aktuellen Herausforderungen reagieren kann. Das große Ziel bleibt das Revier der Meisterschaft – jedoch ist der Weg dorthin steiniger geworden als erwartet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Allianz Arena, 80339 München, Deutschland
Beste Referenz
tz.de
Weitere Infos
abendzeitung-muenchen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert