
Im spannenden Champions-League-Spiel am 12. Februar 2025 hat der FC Bayern München mit einem knappen 2:1-Sieg gegen Celtic Glasgow triumphiert. Das Match fand im legendären Celtic Park, auch als „grüne Hölle“ bekannt, statt und war entscheidend für die Chancen der Bayern, sich für das Achtelfinale zu qualifizieren. Wie OP-Online berichtet, stand die Partie von Beginn an unter einem intensiven Druck, und Celtic zeigte sich entschlossen.
In der ersten Spielminute wurde Celtic ein frühes Tor von Nicolas Kühn aberkannt, da er im Abseits stand. Kurz vor der Halbzeit brachte Michael Olise Bayern mit seinem Treffer in Führung. In der 50. Minute erhöhte Harry Kane auf 2:0, bevor Daizen Maeda in der 79. Minute den Anschlusstreffer für Celtic erzielte. Diese Ergebnisse zeigen, dass der Druck auf die Bayern spürbar war, denn Celtic versuchte, sich trotz der frühen Rückstände zurückzukämpfen.
Spielerleistungen und Debüt
Manuel Neuer hatte im Spiel wenig zu tun und erhielt eine Note von 3. Defensivspieler Dayot Upamecano war durch seine starke Leistung und die Vorbereitung des ersten Tores auffällig, ebenfalls mit Note 3 bewertet. Konrad Laimer war insgesamt aktiv, zeigte aber einige Defizite. Besonders bemerkenswert war das Debüt von Hiroki Ito, dem Sommer-Neuzugang, der erstmals für Bayern auf dem Platz stand.
Michael Olise, der am Ende mit einer Note von 2 ausgezeichnet wurde, war eine der Schlüsselfiguren. Trotz seiner Schwerfälligkeit haben sowohl Jamal Musiala als auch Leroy Sané Anstrengungen gezeigt, während Kimmich und Goretzka nicht die erwartete Dominanz ausstrahlten. Kimmich war im Spielaufbau aktiv, hatte jedoch keinen nennenswerten Einfluss, während Leon Goretzka als eher unauffällig wahrgenommen wurde (Note 4).
Die Reaktion von Celtic
Celtic hingegen zeigte sich nach ihrer ersten Niederlage in der Champions-League-Saison gegen Dortmund vehement verbessert. Laut BBC Sport haben sie im laufenden Wettbewerb an Qualität und Charakter gewonnen. Trotz der Niederlage gegen Bayern war die Einstellung der Mannschaft unerschütterlich. Spieler wie Reo Hatate hatten Chancen, und Maeda setzte Neuer unter Druck mit einem gut platzierten Querpass.
Die Fans der Celtic waren trotz der Niederlage optimistisch für das Rückspiel in München und hofften auf eine Wende. Ein früher Schuss von Idah hätte die Partie möglicherweise anders gestalten können, wenn ihm nicht das Unglück widerfahren wäre, sich im Weg von Kühns Schuss zu positionieren.
Die Bayern haben nun die Möglichkeit, sich im Rückspiel in München am 18. Februar entscheidend zu beweisen. Das Team ist gefordert, um den Aufstieg in die nächste Runde der Champions League sicherzustellen.