
Ab Pfingsten 2025 haben Inhaber des Deutschlandtickets die Möglichkeit, kostenlos mit dem Bergbus von München zu beliebten Ausflugszielen in den Alpen zu reisen. Dies gilt auch an Feiertagen wie dem Pfingstmontag, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt und dem Tag der Deutschen Einheit, wie PNP berichtet. In der vergangenen Saison nutzten bereits über 7.000 Ausflügler diese umweltfreundliche Transportmöglichkeit, die unter anderem Ziele wie Pfronten, Bayrischzell und Thiersee ansteuert.
Die Bergbuslinien gehören seit 2021 zum Münchner Verkehrsverbund (MVV) und sind Teil eines Pilotprojektes, das vom Deutschen Alpenverein (DAV) initiiert wurde. Die Finanzierung erfolgt durch die Stadt München, die Landkreise Miesbach und Ostallgäu sowie den Freistaat Bayern. An Wochenenden und Feiertagen werden jeweils zwei Hin- und Rückfahrten pro Tag angeboten. Eine kostenfreie Sitzplatzreservierung über die MVV-App ist ebenfalls möglich.
Nachhaltiger Tourismus
Die Initiative zur Nutzung des Bergbusses ist Teil eines breiteren Maßnahmenpakets, das den öffentlichen Nahverkehr fördern soll. Laut nachhaltiger-warenkorb.de stellt der Verkehr den drittgrößten Verursacher von Treibhausgasen in Deutschland dar, wobei ein erheblicher Teil aus dem Straßenverkehr stammt. Hier wird empfohlen, dass öffentliche Verkehrsmittel deutlich umweltfreundlicher sind.
Insbesondere in städtischen Gebieten, wo 40 bis 50 Prozent der Autofahrten kürzer als fünf Kilometer sind, wäre die Nutzung von S-Bahn, U-Bahn, Linienbussen und Trams eine klimaschonende Alternative. Öffentliche Verkehrsmittel verursachen laut einer Studie etwa halb so viel CO2 pro Personenkilometer wie Pkw. Diese Aspekte unterstreichen die Relevanz des Bergbusses im Rahmen nachhaltiger Mobilitätskonzepte.
Deutschlandticket und MVV-Nutzungsbedingungen
Inhaber eines Deutschlandtickets profitieren nicht nur bei der Bergbusnutzung, sondern auch bei den allgemeinen MVV-Nutzungsbedingungen. Bei laufenden Abos ist eine Änderung des Zahlungsmittels nicht möglich, wie auf der offiziellen MVV-Website erläutert wird. Die Kündigung kann bequem über die MVV-App oder formlos per E-Mail erfolgen. Wichtige Hinweise, wie die fristgerechte Kündigung bis zum 10. eines Monats, sind für eine reibungslose Abwicklung essenziell.
Insgesamt bietet der Bergbus eine attraktive und umweltfreundliche Option für Tagesausflügler aus München in die Alpenregion und signalisiert einen Fortschritt in der Mobilität der Zukunft.