
Die 29. Deutschen Ergometer-Meisterschaften in Essen-Kettwig zeigten sich als erfolgreicher Wettbewerb für die Bremer Ruderer. Leo Fischer vom Bremer Sport-Club errang die Bronzemedaille, während Franziska Linke vom Bremer Ruderverein von 1882 ebenfalls die Bronzemedaille sicherte. Die Bremer Landestrainerin Christina Einert äußerte sich zufrieden über die Leistungen ihrer Athleten.
Insgesamt nahmen über 600 Ruderer aus verschiedenen Altersklassen an den Meisterschaften teil, darunter auch Teilnehmer aus Norwegen, der Schweiz und den Niederlanden. Eine Änderung im Wettkampfformat machte ebenfalls Schlagzeilen: Die klassischen Vorläufe entfielen, und die Trainer wurden nach den Zielzeiten ihrer Athleten befragt. Leo Fischer ruderte 2000 Meter in 6:12 Minuten und war damit 14,1 Sekunden langsamer als der zweitplatzierte Raoul-Deniz Overath von der RG Heidelberg.
Starke Konkurrenz und persönliche Bestzeiten
Benjamin Reuter vom 1. Kieler Ruder-Club siegte in der Disziplin mit einer Zeit von 5:58 Minuten. Leo Fischer selbst beschreibt die Konkurrenz als stark und sieht den Wettkampf als sehr guten Saisonstart. Franziska Linke hatte ebenfalls eine herausragende Leistung und absolvierte die 1500 Meter in 7:05 Minuten, was drei Sekunden unter ihrer Bestzeit liegt. Sie platzierte sich hinter Katja Beerscht, die 7:02 Minuten ruderte, und Paula Hartmann, die mit 6:56 Minuten die schnellste Zeit aufstellte.
Ein weiterer Bremer Athlet, Jonte Maaßen, der in den B-Junioren U17 antrat, erreichte über die 1500 Meter eine Zeit von 5:13 Minuten, verfehlte jedoch das Podium.
Erfolgreiche Hochschulmeisterschaften im Ergometerrudern
Ebenfalls bemerkenswert war die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Ergometerrudern, die am letzten Wochenende in Marburg stattfand und große Teilnehmerzahlen verzeichnete. Die Universität Kassel sicherte sich den Gesamtsieg. Insgesamt nahmen 170 Studierende an der Veranstaltung teil, die durch das Zentrum für Hochschulsport der Universität Marburg in eine Wettkampfarena verwandelt wurde.
Unter den Teilnehmern war auch der Olympiateilnehmer Lucas Schäfer, der im Männer-Einer über 1000 Meter den zweiten Rang mit persönlicher Bestleistung erreichte. Der Titel des Deutschen Hochschulmeisters im Männer-Einer ging an Lukas Rücken von der Uni Heidelberg mit einer Zeit von 2:48,3. Bei den Frauen siegte Franziska Linke aus Bremen mit 3:28,0.
Vielseitigkeit und Rekorde
Die Veranstaltung zeigte die Vielseitigkeit des Hochschulsports und bot den Teilnehmern sogar Übernachtung und Verpflegung vor Ort an. Die nächste Deutsche Hochschulmeisterschaft im Rudern findet vom 12. bis 14. Juli in Werder an der Havel statt. Hierzu meldete sich adh-Disziplinchef Daniel Otto begeistert über die Erfolge der Veranstaltung und das Rekordmeldeergebnis.
Für weitere Informationen zur DHM und den Ergebnissen, siehe die vollständige Übersicht auf ZHS München.
Die Erfolge der Bremer Ruderer und die Entwicklung der Hochschulmeisterschaft belegen, dass der Rudersport in Deutschland auch weiterhin auf einem hohen Niveau betrieben wird und weiterhin neue Talente hervorbringt.