BayernDortmundMünchen

BVB vor dem großen Geldsegen: So viel Preisgeld lockt die Klub-WM!

Mit großer Vorfreude blickt die Fußballwelt auf die kommende Klub-Weltmeisterschaft, die am 14. Juni 2025 in den USA gestartet wird. Insbesondere der BVB zeigt sich optimistisch bezüglich der möglichen Einnahmen aus diesem prestigeträchtigen Turnier. Lars Ricken, Geschäftsführer Sport des Vereins, äußerte sich positiv über die bevorstehenden finanziellen Möglichkeiten. Die FIFA hat ein neues Prämienmodell bekanntgegeben, das das Gesamtpreisgeld auf eine Rekordsumme von einer Milliarde US-Dollar ansetzt. Der Sieger des Turniers kann bis zu 125 Millionen US-Dollar (ca. 115 Millionen Euro) gewinnen, was den Betrag zu dem höchsten macht, der jemals bei einem Fußballturnier mit einer Gruppen- und K.-o.-Phase ausgeschüttet wurde, wie Ruhr24 berichtet.

Die Erlöse teilen sich in zwei Hauptkomponenten: 475 Millionen US-Dollar sind für die Leistungsbeteiligung vorgesehen, während 525 Millionen US-Dollar für die Teilnahmebeteiligung zur Verfügung stehen. Für Borussia Dortmund könnten sich die Einnahmen über die einzelnen Turnierphasen erheblich summieren. In der Gruppenphase erhalten die Schwarz-Gelben 2 Millionen US-Dollar (ca. 1,84 Millionen Euro) für jeden Sieg und 1 Million US-Dollar (ca. 930.000 Euro) für ein Unentschieden. Das Achtelfinale bringt bereits 7,5 Millionen US-Dollar (ca. 6,9 Millionen Euro) ein, das Viertelfinale 13,125 Millionen US-Dollar (ca. 12,1 Millionen Euro), und im Halbfinale könnte der BVB 21 Millionen US-Dollar (ca. 19,3 Millionen Euro) verdienen. Der Finalist erhält 30 Millionen US-Dollar (ca. 27,6 Millionen Euro) und der Turniersieger kassiert schließlich 40 Millionen US-Dollar (ca. 36,8 Millionen Euro).

Turniermodalitäten und Teilnehmer

Das Turnier findet in einem neuen Format mit 32 Teams statt, die vom 15. Juni bis 13. Juli 2025 um den Titel kämpfen. Dazu gehören 12 europäische, 6 südamerikanische, 4 afrikanische, 4 nordamerikanische, 4 asiatische, 1 ozeanisches und 1 Gastgeberteam. Die deutschen Vertreter, Bayern München und Borussia Dortmund, haben ihre Gruppen bereits zugelost bekommen. Während Borussia Dortmund in der Gruppenphase auf Fluminense FC (Brasilien), Ulsan HD (Südkorea) und Mamelodi Sundowns FC (Südafrika) trifft, hat Bayern München Begegnungen gegen Boca Juniors (Argentinien) und Benfica Lissabon (Portugal) vor sich. Club León aus Mexiko wurde ausgeschlossen, da der Verein nicht die Kriterien für den Besitz mehrerer Klubs erfüllte, wie RP Online berichtet.

Die Eröffnung des Turniers erfolgt am 15. Juni in Miami. Insgesamt sind zwölf Stadien in den USA, darunter Städte wie New York, Atlanta und Los Angeles, Schauplätze des Wettbewerbs. Der Streaminganbieter Dazn hat sich die Übertragungsrechte für alle 63 Spiele gesichert und wird das gesamte Turnier kostenlos übertragen. Für diese Rechte zahlt Dazn 1 Milliarde US-Dollar (ca. 950 Millionen Euro), was die finanzielle Dimension der Klub-Weltmeisterschaft weiter verdeutlicht.

Solidaritätsmodell

Ein zusätzliches und bemerkenswertes Merkmal der Klub-Weltmeisterschaft ist das Solidaritätsmodell, das 250 Millionen US-Dollar (ca. 231 Millionen Euro) für nicht teilnehmende Vereine bereitstellt. Diese Gelder sollen zur Förderung des Klubfußballs weltweit verwendet werden. Die FIFA hat sich das Ziel gesetzt, dass sämtliches Einkommen aus dem Turnier vollumfänglich dem Klubfußball zugutekommt und keine Mittel für die eigene Finanzierung einbehält, was einen neuen Standard im internationalen Fußball darstellen könnte. Gespräche mit wichtigen Interessengruppen, einschließlich der europäischen Klubvereinigung (ECA), wurden dabei erfolgreich geführt. Die FIFA hat das neue Beteiligungsmodell für die 2025er Ausgabe der Klub-Weltmeisterschaft offiziell bestätigt, welches sowohl sportliche als auch kommerzielle Kriterien für die Rangierung der Klubs berücksichtigt, wie FIFA anmerkt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Miami, USA
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
rp-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert