BayernDortmundFrankfurtKehlMünchen

BVB vor Neuorientierung: Kovac als heißer Anwärter auf Trainerposten

Die Situation bei Borussia Dortmund ist angespannt. Nach einer Serie von vier Niederlagen zu Jahresbeginn hat sich der Verein am vergangenen Mittwoch von Trainer Nuri Sahin getrennt, was einen Umbruch im sportlichen Bereich zur Folge hat. Laut tz.de gilt Niko Kovac als Hauptkandidat für die Nachfolge. Der ehemalige Trainer von Eintracht Frankfurt und Bayern München steht der Vereinsführung in Salzburg gegenüber.

In den Gesprächen mit Geschäftsführer Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl wurde bereits über eine mögliche Zusammenarbeit bis zum Saisonende diskutiert. Kovac hat jedoch ein Angebot für eine Übergangslösung abgelehnt und zeigt Interesse an einem langfristigen Engagement, das sich im Erfolgsfall verlängern könnte. Die Führungsetage von Dortmund hatte bereits zu Wochenbeginn den Kontakt zu Kovac gesucht, um die Situation schnellstmöglich zu klären.

Aktuelle Herausforderungen für das Team

Der Schritt zur Trennung von Sahin wurde notwendig, nachdem der Verein in der Bundesliga nur auf dem 10. Platz rangiert und die Auswärtsbilanz des Teams stark kritisiert wurde. Der Verein hat in dieser Saison lediglich einen Auswärtssieg erzielt und zeigt kaum Emotionen nach Niederlagen. Fehlende Führungspersönlichkeiten, insbesondere nach den Abgängen von Mats Hummels und Marco Reus, tragen zur Misere bei. Zuletzt verlor Dortmund zudem mit 0:3 gegen Holstein Kiel, was die Fragen zur Teamstärke weiter anheizte, berichtet New York Times.

Die Situation wird durch ein missratendes Saisonmanagement verstärkt. Die Mannschaft hat Schwierigkeiten, sich an das von Sahin angestrebte Spielsystem mit einem defensiven Aufbauspiel zu gewöhnen. Dies hat zu einer Diskrepanz zwischen den Anforderungen und den Fähigkeiten der Spieler geführt. In verschiedenen Fitnesskategorien spielt Dortmund nur im Mittelfeld der Bundesliga, was die Ansprüche an das Team zusätzlich schmälert.

Der Ausblick auf die Champions League

Während Kovac möglicherweise eingestellt wird, steht das Team bereits vor einer wichtigen Herausforderung in der UEFA Champions League. Am Mittwochabend empfängt Borussia Dortmund im SIGNAL IDUNA PARK Shakhtar Donetsk zum Spiel des 8. Spieltags. Das ausverkaufte Stadion steht bereit, während die BVB-Spieler wissen, dass nur ein minimaler Hoffnungsschimmer auf einen Platz unter den besten acht besteht.

In der Champions League hat Dortmund in dieser Saison gemischte Ergebnisse erzielt. Mit einem Sieg, einer Niederlage in Madrid und einer weiteren gegen Barcelona stehen sie bei insgesamt 7 Punkten aus 7 Spielen. Laut bvb.de ist die Statistik im heimischen Stadion vielversprechend, mit nur einer Niederlage in den letzten 14 Heimspielen der Champions League.

Während Dortmund auf eine Stabilisierung hofft, gibt es weiterhin Herausforderungen, nicht nur auf dem Feld, sondern auch in der Teamkultur und der Spielertransfers. Der Verein muss dringend an seiner Attraktivität für junge Talente arbeiten, wenn er in Zukunft konkurrenzfähig bleiben möchte. Bis zur endgültigen Entscheidung über den neuen Trainer steht eine spannende Zeit bevor.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Signal Iduna Park, 44139 Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
tz.de
Weitere Infos
nytimes.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert