ChemnitzFrankfurtHannoverKielMünchenWissen

Chemnitz jubelt: Neuer GMD Benjamin Reiners begeistert Publikum!

Benjamin Reiners hat mit seinem ersten Sinfoniekonzert in Chemnitz einen vielversprechenden Vorgeschmack auf seine zukünftige Rolle als Generalmusikdirektor geboten. Die beiden Konzerte fanden am Mittwoch und Donnerstag vor seinem offiziellen Amtsantritt im August 2025 statt. Das Publikum reagierte auf die Darbietung mit langem und herzlichem Applaus. Ein bemerkenswerter Teil des Programms war das moderne Werk „Meduse“ von Lisa Streich, das für hohe emotionale Intensität sorgte und die Bandbreite von Reiners‘ musikalischen Fähigkeiten verdeutlichte. Diese Premiere wurde von der Freien Presse als gelungen wahrgenommen.

Benjamin Reiners ist nicht nur in Chemnitz bekannt, sondern ein renommierter und erfahrener Dirigent mit zahlreichen Engagements an bedeutenden Opern- und Konzertorten. Zu seinen bisherigen Stationen zählen unter anderem die Deutsche Oper Berlin, die Oper Frankfurt sowie die Münchner Rundfunkorchester. Auch an den Theatern Chemnitz war Reiners bereits aktiv, als er im Herbst 2023 den Ballettabend „Frühlingsrausch“ mit Ravels „Daphnis et Chloé“ und Strawinskys „Le sacre du printemps“ leitete, was erneut seine stilistische Bandbreite unter Beweis stellte. Laut dem Theater Chemnitz ist Reiners auch bekannt für seine Ideenreichtum und Abenteuerlust in Oper und Konzert.

Vielfältige Erfahrungen und Engagements

Seine Karriere umfasst bedeutende Positionen, darunter Kapellmeister am Staatstheater am Gärtnerplatz in München und an der Niedersächsischen Staatsoper Hannover. Zudem war er stellvertretender Generalmusikdirektor am Nationaltheater Mannheim, bevor er 2018 zum Generalmusikdirektor der Landeshauptstadt Kiel berufen wurde. In Kiel führt er in der Spielzeit 2023/2024 Neuproduktionen wie „La Bohème“ und „Freischütz“ sowie die Uraufführung von „Buddenbrooks“ von Ludger Vollmer.

Ab der Spielzeit 2025/2026 wird er Generalmusikdirektor der Theater Chemnitz und Chefdirigent der Robert-Schumann-Philharmonie. Reiners arbeitet oft mit namhaften Künstler:innen und Komponist:innen zusammen, darunter so prominente Namen wie Frank Peter Zimmermann und Angela Denoke. Sein Engagement für verschiedene Musikstile und Kompositionen lässt auf eine aufregende Zukunft in Chemnitz hoffen. An der Robert-Schumann-Philharmonie wird er zukünftige generationsübergreifende Projekte realisieren und das musikalische Erbe der Region pflegen.

Mit seinem bevorstehenden Amtsantritt in Chemnitz steht Benjamin Reiners vor einer spannenden Herausforderung, die sowohl neue Werke als auch bewährte Klassiker umfasst. Dabei wird sein umfassendes Wissen und seine Erfahrung ausschlaggebend für die musikalische Ausrichtung der nächsten Jahre sein. Laut Theater Chemnitz ist Reiners bekannt für seine Abenteuerlust in der Musik, was ihn zu einem aufregenden neuen Gesicht in der Chemnitzer Kulturszene macht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Chemnitz, Deutschland
Beste Referenz
freiepresse.de
Weitere Infos
theater-chemnitz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert