DeutschlandMünchen

DAAD-Preis 2024: Brasilianerin begeistert mit Umweltengagement!

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat kürzlich den DAAD-Preis für das Jahr 2024 an Maria Elisa Magnoni verliehen. Die brasilianische Studentin, die vor vier Jahren nach Deutschland kam, studiert an der Technischen Universität München (TUM) Umweltingenieurwesen. Mit dem Preis, der mit 1.000 Euro dotiert ist, werden internationale Studierende ausgezeichnet, die sowohl akademisch als auch ehrenamtlich herausragende Leistungen erbringen. Der DAAD-Preis ist eine wichtige Initiative, um die Geschichten und Gesichter internationaler Studierender in Deutschland sichtbar zu machen, so TUM.

Die Vergabe des DAAD-Preises erfolgt jährlich und umfasst die Auszeichnung an verschiedenen Hochschulen. Über die letzten zehn Jahre wurde immer wieder betont, wie wichtig es ist, internationalen Studierenden eine Plattform zu bieten, damit sie ihre Erfahrungen in Deutschland und ihre Heimatländer besser verbinden können. Laut DAAD nehmen die Preisträger ein Stück Deutschland in ihre Heimat mit und hinterlassen gleichzeitig einen bleibenden Eindruck in der deutschen Gesellschaft.

Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Maria Elisa Magnoni hat sich nicht nur durch ihre akademischen Leistungen hervorgetan, sondern auch durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Als Studentin erkennt sie die Verantwortung, die mit ihrem Fachgebiet verbunden ist, und setzt sich aktiv für diese Themen ein. Ihre Motivation, an der TUM zu studieren, beruht auf der exzellenten Forschungsmöglichkeit und dem Engagement der Hochschule für globale Herausforderungen.

Ihr Aufenthalt in Deutschland hat ihr nicht nur persönliche, sondern auch berufliche Perspektiven eröffnet. Sie plant, nach ihrem Studium in Deutschland zu bleiben und hier Projekte im Bereich Umweltschutz zu initiieren. Der DAAD-Kreis war ein wichtiger Bestandteil ihres Integrationsprozesses, der es ihr ermöglicht hat, Kontakte zu knüpfen und zu wachsen.

Der DAAD als Förderinstitution

Der DAAD fördert jährlich über 100.000 Studierende und Forschende weltweit. Der Preis für herausragende Leistungen internationaler Studierender steht im Einklang mit den Zielen der Organisation, die darauf abzielt, die akademische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und anderen Ländern zu fördern. Laut DAAD sind diese Stipendien eine Möglichkeit für Studierende aus Entwicklungsländern, ihre akademischen Ziele in Deutschland zu verwirklichen. Die Programme bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Netzwerk von zukünftigen zuverlässigen Partnern in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

Hinzu kommt, dass die Bewerbungen für Stipendien eine unabhängige Bewertung erfordern, wobei zahlreiche Kriterien wie die fachliche Qualifikation und die Qualität des Vorhabens zu berücksichtigen sind. Zudem können besondere Lebensumstände in die Bewertung einfließen. Diese Unterstützung ist eine wertvolle Ressource für Studierende, die den Wunsch haben, ihre akademischen Träume zu verfolgen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Beste Referenz
tum.de
Weitere Infos
daad.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert