
Am 29. Januar 2025 steht der deutsche Fußball im Zeichen der Champions League. Während die letzten Spiele der Ligaphase stattfinden, wird die Ausgangslage für die deutschen Teams immer spannender. Vor den heutigen Partien waren die folgenden Ergebnisse bereits festgelegt:
- VfB Stuttgart – Paris St. Germain: 0:1
- Bayern München – SK Bratislava: 1:0
- Bayer Leverkusen – AC Sparta Prag: 0:0
- Borussia Dortmund – Shakhtar Donezk: 0:0
Diese Ergebnisse haben tiefgreifende Folgen für die Chance der deutschen Clubs, in der Königsklasse weiterzukommen. Bayer Leverkusen rangiert aktuell auf dem 8. Platz mit 13 Punkten. Ein Heimsieg gegen Sparta Prag wäre notwendig, um sich direkt für das Achtelfinale zu qualifizieren. Bayern München und Borussia Dortmund liegen ebenfalls bei 12 Punkten und müssen neben eigenen Siegen auch auf Schützenhilfe hoffen.
Aktuelle Tabellensituation und Chancen
Der FC Bayern München trifft auf den punktlosen Slovan Bratislava, während Borussia Dortmund gegen Shakhtar Donezk spielt. VfB Stuttgart, derzeit mit 10 Punkten auf dem 24. Platz, benötigt gegen Paris Saint-Germain ebenfalls einen Sieg, um die Chancen auf die Playoffs zu wahren. RB Leipzig bestreitet ein bedeutungsloses Spiel gegen Sturm Graz, da sie nur noch um einen anständigen Abschied aus der Champions League kämpfen.
Die Übertragung der finalen Spiele der Ligaphase erfolgt exklusiv über DAZN, das sowohl Einzelübertragungen als auch eine XXL-Konferenz für alle 18 Begegnungen anbietet. Amazon Prime überträgt keine der Partien.
Playoffs und Auslosung
Die Auslosung der Playoffs findet am Freitag um 12:00 Uhr in Nyon statt. Bei diesen Playoffs, die am 11./12. und 18./19. Februar gespielt werden, kämpfen die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 um den Einzug in das Achtelfinale. Die acht besten Mannschaften aus der Gruppenphase haben in dieser Runde spielfrei.
Die Auslosung erfolgt in einem klassischen Turnierbaum, wobei gesetzte Teams (Plätze 9 bis 16) gegen Teams der unteren Plätze (17 bis 24) antreten. Bei diesen Duellen können auch Clubs aus dem gleichen Land aufeinandertreffen, was für zusätzliche Spannung sorgt.
Nach den Playoffs folgt die Auslosung für das Achtelfinale, die für den 21. Februar 2025 geplant ist. Die entsprechenden Spiele werden am 4./5. und 11./12. März ausgetragen, bevor die sportlichen Duelle in die nächsten Runden übergehen.
Wichtige Termine der Champions League
Die Champions-League-Saison hat in dieser Spielzeit einen neuen Modus, bei dem alle 36 Teams in einer gemeinsamen Liga spielen. Die wichtigsten Termine im Überblick:
- Auslosung der Play-offs: 31. Januar 2025
- K.o.-Runden-Play-offs: 11./12. und 18./19. Februar 2025
- Achtelfinale: 4./5. und 11./12. März 2025
- Viertelfinale: 8./9. und 15./16. April 2025
- Halbfinale: 29./30. April und 6./7. Mai 2025
- Finale: 31. Mai 2025 in der Allianz Arena, München
Mit diesen Entwicklungen wird die Champions League immer spannender. Die deutschen Klubs müssen in den verbleibenden Spielen alles geben, um die ersehnte K.o.-Runde zu erreichen. In der kommenden Woche stehen wichtige Entscheidungen auf dem Programm, die über den weiteren Verlauf der Königsklasse entscheiden werden.
Für eine detaillierte Analyse der derzeitigen Situation und Auslosungen können die Berichte von Focus und Sky konsultiert werden. Weitere Informationen zur Champions League liefert Ran.