
Am 4. April 2025 steht ein mit Spannung erwartetes Aufeinandertreffen in der UEFA Nations League an, wenn die deutsche Frauen-Nationalmannschaft in Dundee auf Schottland trifft. Das Spiel findet im Tannadice Park statt, mit Anpfiff um 20:35 Uhr und einer live Übertragung ab 20:15 Uhr im ZDF. Auch ein kostenloser Live-Stream auf der ZDF-Website wird angeboten, wie fr.de berichtet.
Bundestrainer Christian Wück hat einen 23-köpfigen Kader aufgestellt, in dem Kapitänin Giulia Gwinn eine zentrale Rolle spielt. Neu im Team sind die talentierte 20-jährige Franziska Kett vom FC Bayern München sowie Rückkehrerin Sydney Lohmann. Ebenfalls zurück im Kader sind Paulina Krumbiegel, Cora Zicai und Torhüterin Rafaela Borggräfe. Leider muss das Team auf die verletzten Spielerinnen Rebecca Knaak und Kathrin Hendrich verzichten, die beide wegen Oberschenkelverletzungen nicht einsatzbereit sind.
Historie und aktuelle Form
Die deutsche Mannschaft hat eine beeindruckende Bilanz gegen die schottische Nationalelf, die alle bisherigen fünf Duelle gewonnen hat. Dabei erzielte Deutschland 20 Tore und ließ lediglich 1 Gegentor zu. Das letzte Aufeinandertreffen fand am 15. Juni 2013 statt, als Deutschland mit 3:0 gewann. Momentan führt das Team die Tabelle der Gruppe I in der Nations League an, das jüngste Spiel endete mit einem Unentschieden (2:2) gegen die Niederlande, gefolgt von einem klaren 4:1-Sieg gegen Österreich.
Das Rückspiel gegen Schottland ist bereits für den 8. April 2025 in Wolfsburg angesetzt und wird um 17:45 Uhr angepfiffen. Weitere Partien in der Gruppe stehen am 30. Mai und 3. Juni 2025 an, wenn Deutschland auf die Niederlande bzw. auf Österreich trifft. Die genaue Anstoßzeit für diese Spiele wird noch bekannt gegeben, so die DFB-Website.
Fan-Informationen
Die DFB rät allen Fußballfans, sich rechtzeitig über die Anreise und den Stadionbesuch zu informieren. Details sind auf der DFB-Webseite verfügbar, um einen reibungslosen Besuch zu gewährleisten. Die Vorfreude auf das Duell gegen Schottland ist groß, und die Hoffnung auf einen weiteren Sieg ist berechtigt, zumal die deutsche Mannschaft in der aktuellen Form überzeugt.