BayernDortmundFrankfurtHeidenheimKehlMünchenStuttgartWolfsburg

Dortmund vor dem Heidenheim-Duell: Tullbergs letzte Chance als Trainer!

Am Samstag, dem 1. Februar, trifft Borussia Dortmund in der Bundesliga auf den 1. FC Heidenheim. Anstoß in der Voith-Arena ist um 15:30 Uhr. Während Mike Tullberg als Interimscoach das Team auf das bevorstehende Match vorbereitet, wird Niko Kovac erst am Sonntag, den 2. Februar, als neuer Trainer das Zepter übernehmen. Tullberg leitet somit sein drittes und letztes Spiel in dieser Funktion.

Die personelle Situation des BVB ist angespannt. Nico Schlotterbeck ist aufgrund einer Sperre nicht verfügbar, und Felix Nmecha sowie Niklas Süle fallen verletzungsbedingt aus. Emre Can wird voraussichtlich in der Innenverteidigung auflaufen, während Salih Özcan ein Comeback feiern könnte. Özcan spielte zuletzt am 10. November 2024 für den VfL Wolfsburg in Heidenheim und wurde in der 80. Minute eingewechselt.

Mögliche Aufstellungen

Für der BVB wird eine mögliche Startelf wie folgt aussehen: Kobel – Ryerson, Can, Anton, Bensebaini – Sabitzer, Groß – Adeyemi, Brandt, Gittens – Guirassy. Heidenheim könnte mit folgender Aufstellung antreten: Müller – Traoré, Mainka, Gimber, Föhrenbach – Kerber, Schöppner – Wanner, Beck, Krätzig – Zivzivadze.

Niko Kovac und die Herausforderung beim BVB

Niko Kovac tritt ein großes Erbe an, voller Herausforderungen. Der BVB kämpft nicht nur um die Rückkehr zu alter Stärke in der Bundesliga, sondern auch um die Form und das Selbstvertrauen in der Champions League, wo bisher kein Spiel gewonnen wurde. Nach einem letzten Sieg gegen Schachtjor Donezk (3:1) gab es jedoch Unruhe im Umfeld des Vereins. Nach dem Spiel kam es zu einem Disput vor der Südtribüne, bei dem einige Spieler das Stadion verlassen wollten und Pfiffe aus dem Publikum nach sich zogen. Tullberg intervenierte und brachte die Spieler zurück auf das Feld, was schließlich mit Applaus belohnt wurde.

Die Stimmung rund um den Verein ist von einer gewissen Gleichgültigkeit geprägt. Sportdirektor Sebastian Kehl hatte angekündigt, dass der BVB möglicherweise nicht aktiv auf dem Transfermarkt sein wird. Bislang wurde lediglich Salih Özcan zurückgeholt, um die Lücken durch Verletzungen zu schließen. Wechselgerüchte um Donyell Malen und Karim Adeyemi machen die Runde, während Rayan Cherki von Olympique Lyon als potenzieller Neuzugang gehandelt wird.

Die kommenden Herausforderungen

Niko Kovac, bekannt für disziplinierte Spielweise und eine ausgeglichene Teamführung, muss die Mannschaft schnellstmöglich stabilisieren. Seine Trainerkarriere verzeichnet sowohl Erfolge bei Eintracht Frankfurt und Bayern München als auch diverse Misserfolge. Kovacs erster Auftritt an der Seitenlinie ist am 8. Februar gegen den VfB Stuttgart vorausgesagt, was der BVB unter Druck setzen wird, die angestrebte Tabellenplatzierung zu erreichen.

Die kommenden Wochen sind entscheidend, um das Vertrauen der Fans zurückzugewinnen und die sportliche Richtung zu klären. Niko Kovac hat die Gelegenheit, die Weichen für eine positive Wende zu stellen, während der Verein an seinen strukturellen Herausforderungen arbeitet. Mit Spannung wird verfolgt, ob Tullbergs letzte Amtshandlungen noch einen positiven Impuls geben können, bevor Kovac seine Vision in die Tat umsetzt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Voith-Arena, Heidenheim, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
n-tv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert