
Die Fußball-Bundesliga bot am 14. Januar 2025 gleich mehrere spannende Begegnungen. Dabei erlebte Borussia Dortmund ein verheerendes Debakel gegen Holstein Kiel, während Eintracht Frankfurt mit einer beeindruckenden Vorstellung gegen den SC Freiburg die Tabellenspitze verteidigt.
Holstein Kiel konnte im eigenen Stadion einen überraschenden 4:2-Sieg gegen die Dortmunder Sterne feiern. Die erste Halbzeit war von einer schwachen Leistung des BVB geprägt. Holstein Kiel nutzte die defensiven Schwächen der Gäste schamlos aus und erzielte in den ersten 45 Minuten drei Tore. Shuto Machino eröffnete das Scoring in der 27. Minute, gefolgt von Phil Harres fünf Minuten später. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Alexander Bernhardsson auf 3:0 (45.+4 Minute). Trotz zahlreicher Ecken – Dortmund hatte allein in der ersten Hälfte sechs – blieb die Offensive der Gäste harmlos.
Dortmund kämpft sich zurück
In der zweiten Halbzeit zeigte der BVB ein kurzes Aufbäumen. Giovanni Reyna verkürzte in der 71. Minute auf 1:3, und kurz darauf sorgte Jamie Gittens in der 77. Minute für den 2:3-Anschluss. Doch die Hoffnungen der Dortmunder wurden im Keim erstickt. In der Nachspielzeit stellte Fiete Arp den alten Abstand wieder her und traf zum 4:2 für Kiel (90.+8 Minute). Die Situation eskalierte, als Kiel’s Lewis Holtby für ein grobes Foul die Rote Karte sah (86. Minute).
In dieser Begegnung offenbarte Dortmunds Coach Nuri Sahin durchaus Baustellen. Besonders der Ballverlust von Julian Brandt vor dem ersten Gegentor rief viele Fragen auf. Die Mannschaft konnte, trotz der Rückkehr wichtiger Spieler wie Nico Schlotterbeck und Ramy Bensebaini, nicht überzeugen.
Frankfurt mit Rekord
<pWährend Dortmund an seine Grenzen stieß, feierte Eintracht Frankfurt einen klaren 4:1-Sieg gegen den SC Freiburg. Der Gast ging zunächst durch Ritsu Doan in der 37. Minute in Führung. Frankfurt ließ sich jedoch nicht entmutigen und glich durch Robin Koch kurz vor der Pause aus (43. Minute). Nach der Halbzeit übernahm die Eintracht die Kontrolle: Omar Marmoush brachte die Hessen in der 65. Minute in Führung und erzielte damit sein 15. Saisontor. Hugo Ekitiké (71. Minute) und Nnamdi Collins (81. Minute) schraubten das Resultat noch auf 4:1.
Darüber hinaus stellte Frankfurt mit 31 Punkten einen Vereinsrekord für die meisten Punkte in einer Hinrunde auf. Die Mannschaft hält damit den dritten Platz in der Liga, in unmittelbarem Abstand zu RB Leipzig. Trainer Dino Toppmöller zeigte sich nach dem Spiel optimistisch, insbesondere bezüglich Omar Marmoushs potenziellen Wechsel zu Manchester City, der für 80 Millionen Euro im Raum steht.
Tabellenlage und Ausblick
Bayer Leverkusen bleibt durch einen 1:0-Sieg gegen den FSV Mainz 05 dicht an der Tabellenspitze und rückt auf einen Punkt an den FC Bayern München heran. Der Rekordmeister trifft am Mittwoch auf die TSG Hoffenheim. In einer weiteren Begegnung gewann der VfL Wolfsburg überdeutlich mit 5:1 gegen Borussia Mönchengladbach und festigte somit seine Ambitionen im oberen Tabellendrittel.
Der Zustand der Liga wird in den kommenden Spielen weiterhin spannend bleiben, während Dortmund dringend nach Konstanz suchen muss, um nicht den Anschluss an die oberen Plätze zu verlieren. In dieser dramatischen Runde bleibt abzuwarten, wie sich die Teams in den kommenden Wochen präsentieren werden.
Für detailreiche Statistiken und weitere Informationen zur Bundesliga besuchen Sie kicker.
Details zu den Spielen finden Sie auch bei RP Online und Stuttgarter Zeitung.