
Am 29. Januar 2025 hat Borussia Dortmund die Suche nach einem neuen Trainer nach der Trennung von Nuri Sahin, die nach einer 1:2-Niederlage und vier aufeinanderfolgenden Niederlagen erfolgte, intensiviert. Sportdirektor Sebastian Kehl gab in einem Interview mit DAZN bekannt, dass man sich „auf der Zielgeraden“ befinde, um einen Nachfolger zu präsentieren. Konkrete Namen nannte er dabei jedoch nicht und bat um Geduld.
Die Gespräche über die Trainerposition wurden von Gerüchten geprägt, wobei Ralf Rangnick zunächst ins Spiel gebracht wurde. Rangnick, der die österreichische Nationalmannschaft betreut, hat jedoch mitgeteilt, dass er für die Trainerposition bei Dortmund nicht zur Verfügung steht. Er identifiziert sich voll und ganz mit seiner Aufgabe in Österreich, mit dem Ziel, das Team zur Weltmeisterschaft 2026 in den USA zu führen. Bevor Rangnick sich für den Verbleib in Österreich entschied, war er im Frühjahr 2024 als möglicher Nachfolger von Thomas Tuchel bei Bayern München im Gespräch.
Niko Kovac als Favorit
Die Suche nach Sahins Nachfolger konzentriert sich vor allem auf Niko Kovac. Der ehemalige Trainer von Eintracht Frankfurt und Bayern München gilt als heißester Kandidat für die vakante Stelle. Laut den Klub-Verantwortlichen wird Kovac als Wunschlösung angesehen. Diese Einschätzung unterstützt auch das allgemeine Interesse, das an Kovac besteht. Kehl und die Verantwortlichen arbeiten bereits an den letzten Gesprächen, um eine rasche Entscheidung herbeizuführen.
Interimsmäßig übernimmt nun der U19-Trainer Mike Tullberg die Mannschaft und wird beim kommenden Spiel am 1. Februar gegen den 1. FC Heidenheim an der Seitenlinie stehen. Der 10. Trainer, den Dortmund in der Amtszeit von Frank Schmidt benennen musste, wird das Team nur vorübergehend leiten, während die Vereinsführung weiter an einer langfristigen Lösung arbeitet.
In den letzten Tagen wurde deutlich, dass der Druck auf den Verein wächst, zeitnah eine Einigung zu erzielen, während sich die Fans und Analysten auf die Entwicklungen rund um die Trainerfrage konzentrieren. Borussia Dortmund steht vor einer wichtigen Entscheidung, die sowohl die Zukunft des Vereins als auch deren Ziele auf dem Fußballfeld beeinflussen wird.
Für eine detaillierte Betrachtung der Trainerunternehmungen in der Bundesliga und der Rolle von Borussia Dortmund können sich Interessierte auf die Berichterstattung bei Ruhr24, über die Absage von Rangnick auf NW und die Trainerhistorie beim BVB auf Schwäbische Post beziehen.